Kurpfalzbayerische Armee 1799-1800 - Uniformserie von Euler im Uniformenportal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admin
    Administrator
    Colonel
    • 30.09.2006
    • 2849

    Kurpfalzbayerische Armee 1799-1800 - Uniformserie von Euler im Uniformenportal

    Heute habe ich eine spannende zeitgenössische Serie zur bayerischen Armee 1799-1800 veröffentlicht; diese wurde von F. Euler erstellt, den ich nicht im Staats- und Adressbuch von Kurpfalz-Bayern für das Jahr 1799 nachweisen konnte, also wohl kein Angehöriger des Militärs.

    Die Serie ist insofern spannend, als zu dieser Zeit eine Umwandlung der bayerischen Monturen von den alten Rumfort-Uniformen hin zu den von Euler dargestellten Uniformen stattfand. Allerdings zeigt die Serie fast ausschließlich Offiziere, interessant aber die eine Tafel des Regiments Kurprinz in Campagne-Uniform.

    Viel Spaß beim Studieren der Serie wünscht Euch
    Markus Stein
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
  • Vierset
    Benutzer
    Caporal
    • 24.12.2022
    • 60

    #2
    In der Petersburger Eremitage befinden sich zwei Gemälde von Johann Baptist Höchle (1754-1832), die fälschlich als "Österreichisch" bezeichnet werden.

    Tatsächlich zeigen sie kurpfalzbayerische Soldaten im Offiziersrang umgeben von Dorfbewohnern. Bemerkenswert sind die Hüte die hier offenbar ausser Dienst anstatt des Rumfordkasketts getragen wurden.

    Zum Vergrößern klicken.

    20250208_114236.jpg

    Kommentar

    • admin
      Administrator
      Colonel
      • 30.09.2006
      • 2849

      #3
      Tolles Bild - ich schau' mal, was es bei Alamy kostet; wenn es nicht zu teuer ist, stelle ich es ins Uniformenportal.

      Danke ... schöne Grüße
      Markus Stein
      "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

      Kommentar

      • HKDW
        Erfahrener Benutzer
        Colonel
        • 02.10.2006
        • 3148

        #4
        Der mit den blauen Abzeichen trägt doch einen Stock? Interessante Anbringung, wohl eher ein Unteroffizier? Obwohl ja auch hier der Stock zumindest am Handgelenk getragen wird.offizier Rumford.jpg
        Zuletzt geändert von HKDW; 08.02.2025, 17:27.

        Kommentar

        • Vierset
          Benutzer
          Caporal
          • 24.12.2022
          • 60

          #5
          Alles m.E. Offiziere, da Rock mit langen Schößen.

          Oder trugen Unteroffiziere nicht den kürzeren Mannschaftsrock?

          Beim linken gut erkennbar auch die Offizierpaspel am Hosenlatz und Knopflöchern.

          Kommentar

          • Vierset
            Benutzer
            Caporal
            • 24.12.2022
            • 60

            #6
            Ein weiteres Bild von Höchle, welches sich in Wien befindet und den Besuch Franz II. (und nicht wie falsch angegeben Joseph II.) 1793 in München zeigt.



            Ich hab Kurfürst Carl Theodor und den Wachsoldaten in Rumforduniform mal ausgeschnitten.


            20250208_194622.jpg
            Zuletzt geändert von Vierset; 08.02.2025, 22:05.

            Kommentar

            • Kein Prinz
              Erfahrener Benutzer
              Sergent
              • 18.04.2021
              • 118

              #7
              Another excellent contemporary source, and may I say the naive form looks exactly as many figures turn out.
              Although my own small Bavarian contingent will be based on 1805-07 I can 'springboard' back in time to the 1800 campaigns, with my French in bicornes.
              These officers can be adapted by me from the many such command Austrians officers available. More work!
              regards davew

              Kommentar

              • InAlto
                Neuer Benutzer
                Soldat
                • 18.05.2023
                • 26

                #8
                Zitat von Vierset Beitrag anzeigen
                In der Petersburger Eremitage befinden sich zwei Gemälde von Johann Baptist Höchle (1754-1832), die fälschlich als "Österreichisch" bezeichnet werden.

                Tatsächlich zeigen sie kurpfalzbayerische Soldaten im Offiziersrang umgeben von Dorfbewohnern. Bemerkenswert sind die Hüte die hier offenbar ausser Dienst anstatt des Rumfordkasketts getragen wurden.

                Zum Vergrößern klicken.

                20250208_114236.jpg
                Hallo zusammen, es ist mir gelungen, diese Gemälde aus dem Museumskatalog herunterzuladen, leider ist die Qualität nicht die beste.
                Aufrichtig,
                Grüße aus Moskau.​
                Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 2 Bilder

                Kommentar

                • Kein Prinz
                  Erfahrener Benutzer
                  Sergent
                  • 18.04.2021
                  • 118

                  #9
                  Zitat von Vierset Beitrag anzeigen
                  In der Petersburger Eremitage befinden sich zwei Gemälde von Johann Baptist Höchle (1754-1832), die fälschlich als "Österreichisch" bezeichnet werden.

                  ...

                  I was absurdly concered that such works appeared in Neu Zeland incorrectly labelled!!!
                  It seems the widget that translates from German for me to English has erroneously 'located' and highlighted a defunct operation.
                  Obviously the correct location is the Hermitage Museum/ Palace in Petersburg!

                  cheers dave
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • vizenz
                    Benutzer
                    Tambour
                    • 17.06.2012
                    • 46

                    #10
                    Hallo,
                    die Euler Serie ist natürlich ein Schatz. Alleine schon weil sie Röcke in unterschiedlicher Trageweise (zugehakt, nur in der Mitte zugehakt, Rabatten überschlagen geknöpft) zeigt. Dazu die schwarzen Aufschläge und Verzierungen der ersten beiden Regimenter. Mir ist keine andere solche Quelle zu den Bayern bekannt.

                    Die Höchle Gemälde sind wunderbar! Sie zeigen sehr deutlich dass die Westen und Röcke bei den Offizieren natürlich aus separaten Stücken bestanden. Auch das noch eine ganze Weile (sehr zum Missfallen des Kurfürsten) alte Hosen und Hüte aufgetragen wurden sieht man auf den Bildern. Wenn ich mich richtig erinnere gab es 1792 oder 93 eine ganze Reihe schriftlicher Ermahnungen dazu. Schlussendlich wurden Offiziere des neu geschaffenen Generalstabes als Kontrollorgane eingesetzt um das zu unterbinden.

                    Das Höchle Bild mit dem Soldaten mit blauer Regimentsuniform zeigt wahrscheinlich einen Unterlieutenant vom 2.Grenadier Regiment. Das andere Gemälde sollte einen Oberlieutenant vom 11.Füsilier Regiment darstellen. Der von HKDW eingestellte Soldat ist ein Kapitän (oder Stabskapitän? ) vom 6.Füsilier Regiment.
                    Sollte jemand über höhere Auflösungen dieser Bilder stolpern würde ich mich sehr freuen diese sehen zu dürfen.

                    Besten Gruß,
                    Andreas

                    Kommentar

                    • AYE
                      Neuer Benutzer
                      Cantinière
                      • 01.08.2025
                      • 6

                      #11
                      Liebe Kollegen,
                      Gibt es veröffentlichte Dokumente, die die Rumford-Uniform und ihre Einführungsphasen beschreiben? Bei meinen Recherchen stieß ich auf zahlreiche Fragen, sowohl zum Design als auch zu den Daten, wann die Truppe sie erstmals einführte. Doch die meisten Bücher, die dieses Thema behandeln, enthalten praktisch keine Quellenangaben.
                      Vielen Dank im Voraus.

                      Kommentar

                      • AYE
                        Neuer Benutzer
                        Cantinière
                        • 01.08.2025
                        • 6

                        #12
                        Liebe Kollegen, hat jemand das Buch von Oskar Bezzel in elektronischer Form?
                        Geschichte des Kurpfälzischen Heeres. Bd. IV der Geschichte des Bayerischen Heeres. München, 1928.
                        image.png

                        Kommentar

                        • Prince of Essling
                          Benutzer
                          Caporal
                          • 20.12.2024
                          • 59

                          #13
                          Volume 4 Part 1 (Geschichte des Kurpfälzischen Heeres von seinen Anfängen bis zur Vereinigung von Kurpfalz und Kurbayern 1777: nebst Geschichte des Heerwesens in Pfalz-Zweibrücken)
                          Oskar Bezzel
                          J. Lindauer, München 1925
                          can be downloaded from this page
                          Geschichte des Bayerischen Hee...(maps are folded out). Volume is too large to post here.

                          There is no trace of a viewable version online of:
                          Volume 4 Part 2 (Geschichte des Kurpfälzischen Heeres in d. Kriegen zu Ende d. 17. u. im Laufe d. 18. Jahrhunderts)
                          Oskar Bezzel
                          J. Lindauer, München 1928

                          Kommentar

                          • AYE
                            Neuer Benutzer
                            Cantinière
                            • 01.08.2025
                            • 6

                            #14
                            Zitat von Prince of Essling Beitrag anzeigen
                            Volume 4 Part 1 (Geschichte des Kurpfälzischen Heeres von seinen Anfängen bis zur Vereinigung von Kurpfalz und Kurbayern 1777: nebst Geschichte des Heerwesens in Pfalz-Zweibrücken)
                            Oskar Bezzel
                            J. Lindauer, München 1925
                            can be downloaded from this page
                            Geschichte des Bayerischen Hee...(maps are folded out). Volume is too large to post here.

                            There is no trace of a viewable version online of:
                            Volume 4 Part 2 (Geschichte des Kurpfälzischen Heeres in d. Kriegen zu Ende d. 17. u. im Laufe d. 18. Jahrhunderts)
                            Oskar Bezzel
                            J. Lindauer, München 1928
                            Thank you for your reply. I have Volume 4, Part 1. I'm specifically looking for Part 2 with the description of Rumfoord's uniform.
                            I would be grateful for any help.

                            Kommentar

                            • Prince of Essling
                              Benutzer
                              Caporal
                              • 20.12.2024
                              • 59

                              #15
                              Aye,

                              I think you actually need the following (as Volume 4 Part 2 covers 1688-1763 - contents listing at Inhaltsverzeichnis zu "" )

                              Volume 5 (Geschichte des Kurpfalzbayerischen Heeres 1778-1803)
                              Oskar Bezzel
                              Verl. Bayerisches Kriegsarchiv, München 1930

                              but once again unforunately there is no sign of a viewable edition on line. Hard copy at Heidelberg University.

                              A digital copy of Volume 5 can be ordered but will be expensive (cost is circa SEK 100.00 + 3.00 per page) LIBRIS - Geschichte des kurpfalzbayeri...
                              Zuletzt geändert von Prince of Essling; Gestern, 12:14.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X