Wer kann Angaben zur Form (nur eckig oder rund) der Offiziers-Schabracken bei den Kürassieren und Dragonern machen.
Die Ausführung der Gemeinen -Waldrappen sowohl bei den Kürassieren als auch bei den Dragonern sind allgemein bekannt. Dagegen besteht bei den Offizieren meist keine Klarheit ob sie rund oder eckig gestaltet waren. Bekannt sind K 10, K 13 und D 4.
Nach dem seltenen Tafelwerk von Boltze könnte man schlussfolgern, dass die Schabracken der Offiziere grundsätzlich eckig ausgeführt waren. Die gleiche Ausführungsart zeigt Kling für die Offiziere bei K 6. Dagegen war die Mannschafts-Schabracke bei K 6 rund. Gleichzeitig verweist Kling irgendwo im Text auf eine Abbildung des Kürassier-Offiziers Hans Adam von Czettritz und Neuhaus, ohne diese abzubilden. Schaut man sich anschließend die besagte Gemäldeabbildung sowie die beigegebenen Uniformtafeln in der Regimentsgeschichte von K 4 an, zeigen diese eindeutig eine runde Ausführung. Dies entspricht ebenfalls der Mannschaftsausführung.
Alle übrigen älteren Quellen haben mich auch nicht weiter gebracht. Neuere Unterlagen basieren grundsätzlich auf der alten Literatur und bringen nichts neues.
Anmerkung:
Meine Frage bezieht sich nicht auf Generale, da bei diesen die Schabracken nicht reglementiert waren und bezieht sich nicht auf das sonstige Aussehen aller Waldrappen. Knötel muss ich noch durchsehen!
Die Ausführung der Gemeinen -Waldrappen sowohl bei den Kürassieren als auch bei den Dragonern sind allgemein bekannt. Dagegen besteht bei den Offizieren meist keine Klarheit ob sie rund oder eckig gestaltet waren. Bekannt sind K 10, K 13 und D 4.
Nach dem seltenen Tafelwerk von Boltze könnte man schlussfolgern, dass die Schabracken der Offiziere grundsätzlich eckig ausgeführt waren. Die gleiche Ausführungsart zeigt Kling für die Offiziere bei K 6. Dagegen war die Mannschafts-Schabracke bei K 6 rund. Gleichzeitig verweist Kling irgendwo im Text auf eine Abbildung des Kürassier-Offiziers Hans Adam von Czettritz und Neuhaus, ohne diese abzubilden. Schaut man sich anschließend die besagte Gemäldeabbildung sowie die beigegebenen Uniformtafeln in der Regimentsgeschichte von K 4 an, zeigen diese eindeutig eine runde Ausführung. Dies entspricht ebenfalls der Mannschaftsausführung.
Alle übrigen älteren Quellen haben mich auch nicht weiter gebracht. Neuere Unterlagen basieren grundsätzlich auf der alten Literatur und bringen nichts neues.
Anmerkung:
Meine Frage bezieht sich nicht auf Generale, da bei diesen die Schabracken nicht reglementiert waren und bezieht sich nicht auf das sonstige Aussehen aller Waldrappen. Knötel muss ich noch durchsehen!
Kommentar