Deutsche Soldaten des 10. Armeekorps in Tours 1871

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admin
    Administrator
    Colonel
    • 30.09.2006
    • 2810

    Deutsche Soldaten des 10. Armeekorps in Tours 1871

    Im Department-Archiv von Tours sind einige Fotografien aus dem dort ansässigen Studio von Blaise Pascal online verfügbar. Dort waren etwa von Anfang Februar bis Anfang März Truppen des 10. Armeekorps stationiert, bevor sie abmarschierten.

    Da ich letzte Woche als Bildungsurlaub einen Photoshop-Kurs absolvierte und dabei auch das Kolorieren von alten Fotografien erlernte, habe ich begonnen, diese Aufnahme aus Tours zu kolorieren - anbei ein Unteroffizier vom Hzgl. Braunschweigischen Infanterie-Regiment Nr. 92. Die Kolorationen sollen auch in einen Artikel fließen, der ggf. in der Zeitschrift für Heereskunde veröffentlich wird, später dann auch online auf meiner Site.

    Der Braunschweiger ist insofern interessant, als er einen französischen Pallasch führt, der nicht reglementkonform war - das Modell dürfte älter aus der Restaurationszeit oder frühen Empirezeit sein, aber hierfür tauche ich noch in den Aries ein.

    Auf jeden Fall macht das Kolorieren viel Spaß und ist ähnlich kontemplativ wie das Anmalen von Zinnfiguren.

    Schöne Grüße
    Markus Stein
    Angehängte Dateien
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
  • vizenz
    Benutzer
    Tambour
    • 17.06.2012
    • 31

    #2
    Zitat von admin Beitrag anzeigen
    Der Braunschweiger ist insofern interessant, als er einen französischen Pallasch führt, der nicht reglementkonform war - das Modell dürfte älter aus der Restaurationszeit oder frühen Empirezeit sein, aber hierfür tauche ich noch in den Aries ein.
    Hallo,
    sieht gut aus dein Braunschweiger. Das Ärmelabzeichen ist für einen Feldwebel oder?

    Ich muss gestehen ich habe überhaupt keine Ahnung von Blankwaffen. Ich würde aber (wenn es denn ein altes französisches Modell ist) diesen auf dem Bild nicht überbewerten.
    Es war eigentlich gang und gäbe dass Fotostudios in der Nähe von Kasernen einen Grundbestand an "Requisiten" hatten die zur Portraitaufnahme verwendet werden konnte. Wenn man solche alten Glasplatten-Archive auswertet fällt oft auf dass viele Soldaten die gleiche Schirmmütze oder den gleichen Säbel etc. zeigen. Ich persönlich würde deshalb einen "Pallasch aus der Restaurationszeit oder frühen Empirezeit" viel eher im Besitz des französischen Fotostudios als im Einsatz bei einem Braunschweiger Unteroffizier vermuten.

    Besten Gruß,
    Andreas

    Kommentar

    • admin
      Administrator
      Colonel
      • 30.09.2006
      • 2810

      #3
      Das könnte natürlich der Fall sein, das findet sich in der Tat bei manchen Aufnahmen - allerdings haben alle anderen Aufnahmen kein solches Stück angelegt. Von Louis Delpérier habe ich inzwischen auch eine Rückmeldung erhalten, dass es ein Säbel der französischen Königsgarde sein könnte, allerdings wies er mich auch auf Braunschweigische Modelle von 1850 hin. Letztere Spur gehe ich mal weiter nach ...

      Schöne Grüße
      Markus Stein
      "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

      Kommentar

      • admin
        Administrator
        Colonel
        • 30.09.2006
        • 2810

        #4
        Die Seitenwaffen ist tatsächlich braunschweigischen Ursprungs, denn ab Sergeanten aufwärts durfte dieses Modell geführt werden - unklar ist, ob Messing oder Stahl, beide Varianten existierten.

        Anbei ein weiteres Beispiel eines Soldaten des Feldartillerie-Regiments Nr. 10, das auch in der Kolorierung gut die doch sehr gebraucht aussehenden Monturstücke zeigt.

        Schöne Grüße
        Markus Stein
        Angehängte Dateien
        "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

        Kommentar

        Lädt...
        X