Wer kann mir helfen? Auf den Bandelierbeschlägen der Offiziere der bayerische Armee war das Monogramm des jeweiligen Herrschers zu finden. Sobald ein neuer König den Thron bestieg, regelte ein Armeebefehl, in welchem Zeitraum die Bandelier und Helme mit dem aktuellen Monogramm zu versehen waren. Auf dem Räumnadelbelag konnte dieses ziemlich zeitnah geschehen, da der Schriftzug aufgeschraubt war.
Nun gab es in Bayern zwei Könige im 19.Jahrhundert mit dem Namen Ludwig. Ich habe bisher keine Anhaltspunkte, wie sich die Monogramme der beiden Ludwigs unterschieden haben. Oder war es gar möglich das man das „L“ des alten Königs auch für den neuen Ludwig weiterverwendete? Damals war man noch sparsam (der Begriff „Nachhaltigkeit“ war noch nicht erfunden).
Es wäre super wenn mir jemand einen Tipp zur Unterscheidung geben könnte.
Vielen Dank.
Axel
Ludwig.jpg
Nun gab es in Bayern zwei Könige im 19.Jahrhundert mit dem Namen Ludwig. Ich habe bisher keine Anhaltspunkte, wie sich die Monogramme der beiden Ludwigs unterschieden haben. Oder war es gar möglich das man das „L“ des alten Königs auch für den neuen Ludwig weiterverwendete? Damals war man noch sparsam (der Begriff „Nachhaltigkeit“ war noch nicht erfunden).
Es wäre super wenn mir jemand einen Tipp zur Unterscheidung geben könnte.
Vielen Dank.
Axel
Ludwig.jpg
Kommentar