Ich würde die Biografie des untenstehenden Offiziers gerne mit Informationen über seine preußische Karriere erweitern. Außerdem hoffe ich, dass diese Quellen Angaben zu seiner Geburt und seinem Tod enthalten.
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Hendorf, Wilhelm Christian A. von[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)](geboren ??.??.????, gestorben Magdeburg ??.??.????).[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)] Familie V.: Hermann Karl Christoph (v.) H., M.: [...], H.: [...],[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]: Eintritt in landgräflich hessen-casselschen Militärdiensten 1800 als Fahnenjunker im Leib-Regiment Infanterie, 1804 Versetzung (Fähnrich, 1806 Secondelieutenant) im Regiment Garde-Grenadiers, 01.11.1806 beurlaubt.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)][...] Eintritt in königlich westphalischen Militärdiensten, [...].03.1808 Premierlieutenant im 4. Linien-Infanterie-Regiment, [...]1810 Versetzung (13.07.1810 Kapitain 16.10.1810) zur Gendarmerie und Adjutant des Generals Bongars.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)][...] Eintritt in königlich preussischen Militärdiensten, 1817 Kapitain im 17. Infanterie-Regiment (4. Westfälisches), 18.07.1818 Versetzung dem 34. Infanterie-Regiment aggregiert, 1827 Kapitain im 27. Infanterie-Regiment. [/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)] 1805 gegen Frankreich (Mobilmachung), 1806 gegen Frankreich (Mobilmachung).[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Orden und Ehrenzeichen[/COLOR][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]: 06.06.1813 WKO3b.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Bemerkungen[/COLOR][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]: 1806/07 Beteiligte er sich am (…)aufstand, gehörte zur Besatzung des Schlosses Marburg, dann in Metz interniert. 30.05.1813 bei der Überfall auf Halberstadt in russische Gefangenschaft.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Quelle: Woringer Kartei Bd. 11 Bl. 580.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Archivalien[/COLOR][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]: AT-OeStA/AVA Adel RAA 179.14 [/COLOR]Hendorff, Hermann Karl Christoph, Major des hessen-kasselischen Regiments Ditfourth, Adelsstand, „von”, privilegium denominandi, Lehenberechtigung[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)] (24.02.1787) // HStAM Best. 17 d (Landgräflich Hessische Regierung Kassel: Familienrepositur Nr. von Hendorff 1 [/COLOR]Erhebung des Majors von Hendorff in den Reichsadelsstand[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)] (1787).
Mit besten Dank im voraus grüsst
David Müldner [/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Hendorf, Wilhelm Christian A. von[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)](geboren ??.??.????, gestorben Magdeburg ??.??.????).[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)] Familie V.: Hermann Karl Christoph (v.) H., M.: [...], H.: [...],[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]: Eintritt in landgräflich hessen-casselschen Militärdiensten 1800 als Fahnenjunker im Leib-Regiment Infanterie, 1804 Versetzung (Fähnrich, 1806 Secondelieutenant) im Regiment Garde-Grenadiers, 01.11.1806 beurlaubt.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)][...] Eintritt in königlich westphalischen Militärdiensten, [...].03.1808 Premierlieutenant im 4. Linien-Infanterie-Regiment, [...]1810 Versetzung (13.07.1810 Kapitain 16.10.1810) zur Gendarmerie und Adjutant des Generals Bongars.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)][...] Eintritt in königlich preussischen Militärdiensten, 1817 Kapitain im 17. Infanterie-Regiment (4. Westfälisches), 18.07.1818 Versetzung dem 34. Infanterie-Regiment aggregiert, 1827 Kapitain im 27. Infanterie-Regiment. [/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)] 1805 gegen Frankreich (Mobilmachung), 1806 gegen Frankreich (Mobilmachung).[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Orden und Ehrenzeichen[/COLOR][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]: 06.06.1813 WKO3b.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Bemerkungen[/COLOR][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]: 1806/07 Beteiligte er sich am (…)aufstand, gehörte zur Besatzung des Schlosses Marburg, dann in Metz interniert. 30.05.1813 bei der Überfall auf Halberstadt in russische Gefangenschaft.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Quelle: Woringer Kartei Bd. 11 Bl. 580.[/COLOR]
[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]Archivalien[/COLOR][COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)]: AT-OeStA/AVA Adel RAA 179.14 [/COLOR]Hendorff, Hermann Karl Christoph, Major des hessen-kasselischen Regiments Ditfourth, Adelsstand, „von”, privilegium denominandi, Lehenberechtigung[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)] (24.02.1787) // HStAM Best. 17 d (Landgräflich Hessische Regierung Kassel: Familienrepositur Nr. von Hendorff 1 [/COLOR]Erhebung des Majors von Hendorff in den Reichsadelsstand[COLOR=rgba(0, 0, 0, 0.87)] (1787).
Mit besten Dank im voraus grüsst
David Müldner [/COLOR]
Kommentar