Hallo zusammen,
es gibt ein neues Buch über "La Haye Sainte":
Der längste Nachmittag, 400 Deutsche, Napoleon und die Entscheidung von Waterloo
In den letzten Tagen habe ich das Buch gelesen.
Mir kamen viele Passagen bekannt vor - weil sich der Verfasser
auf Barings, Lindaus und andere Memoiren der Männer der KGL bezieht.
Für mich war es interessant zu lesen - das Napoleon und
Wellington - den Hof "strategisch" total unterschätzt haben.
Das beschreibt Simms sehr deutlich - und nur das Aushalten der
Männer der Kings German Legion hat Wellington vor der Nieder-
lage bewahrt. Wäre der Hof früher gefallen, dann hätten
französische Voltigeure und berittene Artillerie die allierten Linien aus
kürzester Distanz beschiessen können.
Ich hätte mir mehr "alte Bilder" gewünscht - zudem sollten einem Historiker
Fehler wie "eine Barrikade aus drei vernagelten französischen Kanonen" -
wie sollen die denn vor der Schlacht auf die Strasse vor La Haye Sainte
gekommen sein? - und "an dem französischen Kavallerieangriff waren
auch Husaren beteiligt" - welche denn - das 7. Regiment wartete auf die
Preussen - und alle anderen Husareregimenter waren Grouchy zugeteilt
worden - nicht passieren!
Gruß aus Bielefeld
Thomas
es gibt ein neues Buch über "La Haye Sainte":
Der längste Nachmittag, 400 Deutsche, Napoleon und die Entscheidung von Waterloo
In den letzten Tagen habe ich das Buch gelesen.
Mir kamen viele Passagen bekannt vor - weil sich der Verfasser
auf Barings, Lindaus und andere Memoiren der Männer der KGL bezieht.
Für mich war es interessant zu lesen - das Napoleon und
Wellington - den Hof "strategisch" total unterschätzt haben.
Das beschreibt Simms sehr deutlich - und nur das Aushalten der
Männer der Kings German Legion hat Wellington vor der Nieder-
lage bewahrt. Wäre der Hof früher gefallen, dann hätten
französische Voltigeure und berittene Artillerie die allierten Linien aus
kürzester Distanz beschiessen können.
Ich hätte mir mehr "alte Bilder" gewünscht - zudem sollten einem Historiker
Fehler wie "eine Barrikade aus drei vernagelten französischen Kanonen" -
wie sollen die denn vor der Schlacht auf die Strasse vor La Haye Sainte
gekommen sein? - und "an dem französischen Kavallerieangriff waren
auch Husaren beteiligt" - welche denn - das 7. Regiment wartete auf die
Preussen - und alle anderen Husareregimenter waren Grouchy zugeteilt
worden - nicht passieren!
Gruß aus Bielefeld
Thomas
Zeitungen, die überhaupt keine Ahnung von der Geschichte des 19. Jahrunderts haben, just in den vergangenen Tagen, sich das ausgedacht haben. Woher können sie das wohl haben? Doch nur von Mister Simms.
Kommentar