Studie "Napoleon's Cavalry: a key element to decisive victory"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admin
    Administrator
    Colonel
    • 30.09.2006
    • 2849

    Studie "Napoleon's Cavalry: a key element to decisive victory"

    Im TMP-Forum wurde auf eine Master-Arbeit über Napoleons Kavallerieeinsatz 1806 und 1813 hingewiesen, die von einem Absolventen in West Point erstellt wurde - über diesen Link kommt Ihr zur PDF-Datei der Arbeit: https://apps.dtic.mil/sti/tr/pdf/ADA406969.pdf

    Ich fand sie jetzt nicht so anspruchsvoll, vor allem wenn man die ausgesuchten Quellen und Literatur betrachtet. Unter der Originalliteratur finde ich jetzt nur die Korrespondenz von Davout relevant, noch nicht einmal die Korrespondenz Napoleons wurde genutzt (nur die von Kircheisen editierten Memoiren). Und sicher wären noch einige weitere Werke vor allem in französischer Sprache aufzuführen.

    Und da ich grad an der FernUni einen professionelleren Einsatz von generativer KI lerne und mir jetzt auch einen Pro-Zugang für Perplexity leiste (die nutzen neben der KI-Engine von ChatGPT auch noch weitere Engines) habe ich mir mal eine möglichst kompakte Zusammenfassung der Arbeit mit Kernaussagen erstellen lassen, diese anbei als PDF - den Hinweis auf Perplexity habe ich bewusst stehen lassen, denn diese Zusammenfassung auf Deutsch ist komplett KI-generiert.

    Schöne Grüße
    Markus Stein
    Angehängte Dateien
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
  • Aide de Camp
    Erfahrener Benutzer
    Sergent-Major
    • 14.12.2020
    • 232

    #2
    Im ähnlichen Kontext ist vielleicht auch folgender Artikel (auf französisch) interessant:https://www.napoleon.org/histoire-de...bien-definies/

    Der Autor Jean Francois Brun hat vor zwei Jahren ein vielbeachtetes Werk zur Organisation der französischen Armee herausgebracht (La Grande Armée. Analyse d'une machine de guerre)

    Kommentar

    • Aide de Camp
      Erfahrener Benutzer
      Sergent-Major
      • 14.12.2020
      • 232

      #3
      Hallo Markus,

      dein angeführtes Beispiel der Zusammenfassung über Perplexity zeigt sehr schön, wo in Zukunft die Vorteile KI-gesteuerter Programme für den normalen Nutzer liegen. Ich finde gerade diese Möglichkeiten zur Textzusammenfassung enorm zeitsparend...auch wenn man sich an die Nutzung dieser neuen Programme erst gewöhnen und Berührungsängste möglicherweise abbauen muss.

      Kommentar

      • admin
        Administrator
        Colonel
        • 30.09.2006
        • 2849

        #4
        Zitat von Aide de Camp Beitrag anzeigen
        Hallo Markus,

        dein angeführtes Beispiel der Zusammenfassung über Perplexity zeigt sehr schön, wo in Zukunft die Vorteile KI-gesteuerter Programme für den normalen Nutzer liegen. Ich finde gerade diese Möglichkeiten zur Textzusammenfassung enorm zeitsparend...auch wenn man sich an die Nutzung dieser neuen Programme erst gewöhnen und Berührungsängste möglicherweise abbauen muss.
        Genau, mir ging es so, als ich auf der alljährlich stattfindenden Gesundheits-IT-Messe für die DACH-Region, für die ich auch Bachelor- und Masterarbeiten begutachten darf, in diesem Jahr dachte, jetzt bist Du wirklich abgehängt. Wie junge Studierende wie selbstverständlich die KI nutzen, Lehrende aber auch wissen, wie sie diese in den abgegebenen Arbeiten korrigieren, haben mich dazu gebracht, mich jetzt noch mehr reinzuhängen. Daher auch der Anfang mit "banalen" Zusammenfassungen, die aber - wie Du richtig sagst - schon echt beeindruckend sind. Noch mehr hat mich beeindruckt, dass ich Dateien aus meiner digitalen Bibliothek hochgeladen habe und diese dann angefragt habe wie "zeige mir die Unterschiede der Regimenter 1-10 der Husaren über den zeitlichen Verlauf auf, natürlich für Mannschaften, Offiziere und Musiker getrennt". Und ich habe schon begonnen, das Uniformenportal auch dahingehend "scannen" zu lassen - ich denke realistisch noch 1-2 Jahre und wir können qualifizierte Antworten auf Anfragen bekommen.

        Jedenfalls habe ich "(KI-) Blut geleckt" und werde mich da weiter rein fuchsen.

        Schöne Grüße
        Markus Stein

        P.S. das von Dir empfohlene Buch von Brun habe ich mir gleich geholt und kann Deine Einschätzung nur unterstreichen
        "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

        Kommentar

        • Kein Prinz
          Erfahrener Benutzer
          Sergent
          • 18.04.2021
          • 118

          #5
          Hello Marcus

          I am not, after reading several of them, not enamoured of such American pieces- the context and hyperbole used, often, like this one does, citing multiple and known recognised as defective commentaries, as if they were inviolable entities. The rocks of the past are crumbling. Rothenburg, Chandler, Oman and others have cracks in them yet get conveyed, as I write, as inviolable entities.

          The supposed genius shown by Napoleon isn't correct in these analyses IMHO. His 'luck' held sway whilst he floundered in ignorance about the main Prussian body- nearly losing a Corps and himself wallowing in lust as he thought he had beaten the Prussian King.

          The grandeur of the French cavalry was well and truly broken in 1813. In 1814 it was squashed. Sure there are moments of heroic fighting and willingness to overcome the odds, yet I do not feel the synopsis given conveys these matters adequately. Not helped by 1990 being so far 'before knowledge was uncovered...'

          However I will freely admit I have never been to university, a working man all my life, so I may not be qualified to critice superior beings, and susceptible to my own opinions- no longer the Napoleonphile I was as a 12 year old.
          Regards davew

          Kommentar

          • HKDW
            Erfahrener Benutzer
            Colonel
            • 02.10.2006
            • 3146

            #6
            this is utter crab, Boney's cavalry failed abysmally in the reconnaissance in 1806, the Prussian Army was not attacked by surprise at Jena, at Auerstaedt, neither was Davout aware of the Prussian main army.

            Kommentar

            • Kein Prinz
              Erfahrener Benutzer
              Sergent
              • 18.04.2021
              • 118

              #7
              Zitat von HKDW Beitrag anzeigen
              this is utter crab, Boney's cavalry failed abysmally in the reconnaissance in 1806, the Prussian Army was not attacked by surprise at Jena, at Auerstaedt, neither was Davout aware of the Prussian main army.


              Mon cher Herr Weiss,

              I was fearful after my post that I would have offended the pious nature of the place I now wander... gladly I read your response.

              In Davouts defence in part, as you know, often criticised as 'not a leader' in the mould of other Marshals, deprived of adequate information about the enemys location and strength, he went on a very forward reconnaisance with a small peloton of Chasseurs and himself encountered the enemy vedettes without combat.

              By this act he assured himself that he could mount the operation toward Auerstedt and not have his Corps trapped in the difficult wooded valleys through which they must have marched. His continued appearance in his Corps (three Divisions) front line deployment, albeit in partly broken country, earns my inestimable praise and admiration just as his minor part in Austerlitz (one Division) a year before was so important to that battles success.

              regards, davew

              Kommentar

              • HKDW
                Erfahrener Benutzer
                Colonel
                • 02.10.2006
                • 3146

                #8
                I am not specifically criticising Davout but as in the article pointed out the light cavalry performance, in case of reconnaissance. As to Davout, he and Boney should be on red alert, after Davout captured a complete Prussian pontoon train, usually such items were not just standing around in the middle of nowhere, but Boney was convinced that he was facing the main army, all other information not fitting in this assumption got ignored.

                Kommentar

                • Kein Prinz
                  Erfahrener Benutzer
                  Sergent
                  • 18.04.2021
                  • 118

                  #9
                  Zitat von HKDW Beitrag anzeigen
                  I am not specifically criticising Davout but as in the article pointed out the light cavalry performance, in case of reconnaissance. As to Davout, he and Boney should be on red alert, after Davout captured a complete Prussian pontoon train, usually such items were not just standing around in the middle of nowhere, but Boney was convinced that he was facing the main army, all other information not fitting in this assumption got ignored.
                  Understood!

                  Kommentar

                  • Spaen
                    Erfahrener Benutzer
                    Tambour-Major
                    • 26.04.2020
                    • 301

                    #10
                    zu #4: admin, wenn ich deinen Beitrag so lese, kann ich nur den alten Feldmarschall Möllendorf mit einer Aussage zitieren, die er auf den Armeereorganisationsvorschlag von Knesebeck machte:

                    " das ist vor mir zu hoch, jedoch unterwerfe ich gern meine begränzte Kenntnis erleuchteren Beurtheilungen"

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X