Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Als erstes kommt mir von den Klassikern Charras in den Sinn. Er ist einer der ersten gewesen, die auf französischer Seite napoleonkritisch eingestellt gewesen sind und die napoleonische Memoirenliteratur etwas gegen den Strich gebürstet hat...
der Charras wäre auch mein erster "historischer" Verweis. Ich kann aber genau die modernere Variante empfehlen, denn der Engländer Andrew W. Field hat zwei Bücher zum Feldzug von 1815 in der "French Perspective" geschrieben. Ich habe das über Waterloo gelesen und fand es gut recherchiert. Ich füge diesem Post mal den Scan der genutzten Literatur bei - dann kannst Du Dir auch selbst ein Bild davon machen.
Nach diesem Waterloo-Werk hat Field noch eins zu Quatre-Bras sowie den ersten Band mit französischen Erinnerungen veröffentlicht, aber die habe ich (noch) nicht.
Die von Markus erwähnten neueren Bücher von Andrew Field sind aus meiner Sicht alle zu empfehlen und sehr gut lesbar, weil sie sehr unterhaltsam geschrieben sind. Field bemüht sich, die Ereignisse durchgehend aus französischer Perspektive zu schildern. Bisher hat er, sowei mir bekannt, sechs Werke herausgebracht:
- Prelude to Waterloo. Quatre Bras. The french perspective
- Grouchy's Waterloo. The Battles of Ligny and Wavre
- Waterloo. The french perspective
- Waterloo. Rout and retreat. The french perspective
- The French at Waterloo. Eyewitness accounts II Corps, VI. Corps, Cavalry, Artillery, Imperial Guard and medical services
- The French at Waterloo. Eyewitness accounts Napoleon, Imperial Headquarters and I. Corps
Eine sehr gut lesbare neuere Geschichte des Feldzugs von 1815 ist auch das zweibändige Werk von John Hussey aus dem Jahr 2017:
- Waterloo. The Campaign of 1815, Vol 1, From Elba to Ligny and Quatre Bras
- Waterloo. The Campaign of 1815, Vol 2, From Waterloo to the Restoration of Peace in Europe
Wie ich finde, auch sehr gut geschrieben. Hussey arbeitet sich etwas an dem Werk von Hofschroer ab...
Eine besondere moderne Empfehlung wäre noch das Opus magnum von Pierre de Wit. Pierre hat vor, 10 Bände über den Feldzug von 1815 zu veröffentlichen. Bisher sind die ersten 6 Bände erschienen.
Äußerst detailliert und umfangreich was die strategische Untersuchung des Feldzugs angeht!
Eine besondere moderne Empfehlung wäre noch das Opus magnum von Pierre de Wit. Pierre hat vor, 10 Bände über den Feldzug von 1815 zu veröffentlichen. Bisher sind die ersten 6 Bände erschienen.
Äußerst detailliert und umfangreich was die strategische Untersuchung des Feldzugs angeht!
DAS Werk kann ich auch auf jeden Fall empfehlen - ist aus meiner Sicht die umfassendste Darstellung.
"Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
Da muss ich aber ein wenig Werbung machen für das Buch (facsimilé - OSPREY) The Battle of Waterloo, by a near Observer, weil es soviel Ähnlichkeit aufweisst mit meine Website und den Seiten über Waterloo und die der Feldzug von 1815.
Nochmal herzlichen Dank, ich schmunzle über Field, der als Engländer versucht, die französische Perspektive einzunehmen ;-) Merkwürdig, dass die Franzosen hierbei doch etwas uninteressiert erscheinen (man schreibt offensichtlich lieber über große Siege als über schwere Niederlagen)...
Herren,
Ich zögere, in die sichere Geschichte vergangener Historiker einzutauchen, und doch fand ich Paul L. Dawsons zwei Bücher, eng fokussiert und nicht ohne ein wenig "Voreingenommenheit", sondern als Engländer, moderner Historiker und Analyst der höchsten Archive in SHD, sehr überzeugend, um die falschen und geradezu Lügen früherer Historiker und Fraktionen zu skizzieren.
Fought on 16 June 1815, two days before the Battle of Waterloo, the Battle of Quatre Bras has been described as a tactical Anglo-allied victory,…
One of the enduring controversies of the Waterloo campaign is the conduct of Marshal Grouchy. Given command of a third of Napoleon’s army and told…
Beide habe ich nur die Epubs gekauft.
Haftungsausschluss - Wie viele Amateurforscher und diejenigen, die sich für Militärgeschichte interessieren, watete ich durch die Massen von, es ist wahr, meist Englisch geschriebene Werke über zwei Jahrhunderte. Als sich meine eigenen kleinen Versuche und vertiefenden Interessen in meinen frühen Zwanzigern entwickelten, verfolgte ich größere Interessen, reduzierte dann aber auch die Ausbreitung der Infektion. Ich reduzierte meine Interessen auf 1805, ich lehnte den Iberischen Krieg, 1809, 1812 und 1815 ab.
Iberia war zu zerbrochen, 1812 zu ätzend und blutig, und 1815 wirklich fast ein Anachronismus im napoleonischen Sockel (sowohl politisch als auch in der Praxis auf Armeeebene). Deshalb war mein Grund, diese beiden Bände zu erhalten, für die "Persönlichkeiten" solcher berühmten Männer und wie sie nach mehr als 25 Jahren Kriegsführung von denen, denen sie dienten, dämonisiert und verraten wurden.
Grüße, Davew
- - -
Gentlemen,
I hesitate to delve into the secure histories of past historians, and yet I found Paul L Dawsons two books, narrowly focussed and not without a little 'bias' but as an Englishman, modern historian and analyst of the supreme archives in SHD, to be very persuasive outlining the false and downright lies of previous historians and factions...
Both i only purchased the epubs.
Disclaimer- Like a lot of amateur researchers and those interested in military history, I waded through the masses of, it is true, mostly English written works over two centuries. As my own small attempts and deepening interests developed in my early twenties, I pursued greater interests, but then also reduced the spread of the infection. I trimmed down my interests to 1805, I rejected Iberian war, 1809, 1812 and 1815.
Iberia was too fractured, 1812 too caustic and bloody, and 1815 really almost an anachronism in the Napoleonic pedestal (both politically and in practice at the army level). Therefore my reason for obtaining both these volumes, were for the 'personalities' of such famous men and how after 25+ years of warfare, they both came to be demonised and betrayed by those they served.
Da kann ich die Carnets verts empfehlen, hauptsächlich auch Belgische Autoren, ca. 15 Bände - die hab ich für meinen Vortrag in Dresden gut nützen können, siehe auch meine Quellenangaben, Bernard Coppens Buch ist unbedingt empfehlenswert und dann die Werke von Grouard.
Kommentar