Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht über Konservendosen gelesen. Die gab es schon zu Napoleons Zeiten. Die Wikipedia schreibt dazu (http://de.wikipedia.org/wiki/Konservendose):
"Im Jahre 1795 setzte Napoleon, nachdem er zum Oberbefehlshaber der französischen Armee ernannt worden war, einen Preis von 12.000 Goldfranc für ein Verfahren aus, mit dem man Nahrungsmittel haltbar machen und die Soldaten ohne Plünderungen ernähren konnte.
Die Idee, Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen Behältnissen zu erhitzen und dadurch zu konserviern, kam dem Pariser Konditor und Zuckerbäcker Nicolas Appert. Er verwendete Glasflaschen. Diese Methode wurde von der französischen Marine geprüft und Appert bekam das Geld 1810 ausbezahlt, für „Die Kunst alle animalischen und vegetabilischen Substanzen … in voller Frische, Schmackhaftigkeit und eigenthümlicher Würze mehrere Jahre zu erhalten.“
Weiß jemand mehr dazu? Dass Napoleon 1795 zum Oberbefehlshaber der französischen Armee ernannt wurde ist natürlich Blödsinn. Das bezieht sich wohl nur auf die Truppen in Paris. Die Frage ist, gibt es Augen- oder Zeitzeugen, die von Konserven berichten?
"Im Jahre 1795 setzte Napoleon, nachdem er zum Oberbefehlshaber der französischen Armee ernannt worden war, einen Preis von 12.000 Goldfranc für ein Verfahren aus, mit dem man Nahrungsmittel haltbar machen und die Soldaten ohne Plünderungen ernähren konnte.
Die Idee, Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen Behältnissen zu erhitzen und dadurch zu konserviern, kam dem Pariser Konditor und Zuckerbäcker Nicolas Appert. Er verwendete Glasflaschen. Diese Methode wurde von der französischen Marine geprüft und Appert bekam das Geld 1810 ausbezahlt, für „Die Kunst alle animalischen und vegetabilischen Substanzen … in voller Frische, Schmackhaftigkeit und eigenthümlicher Würze mehrere Jahre zu erhalten.“
Weiß jemand mehr dazu? Dass Napoleon 1795 zum Oberbefehlshaber der französischen Armee ernannt wurde ist natürlich Blödsinn. Das bezieht sich wohl nur auf die Truppen in Paris. Die Frage ist, gibt es Augen- oder Zeitzeugen, die von Konserven berichten?
Kommentar