Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Franz. Marine Füssiliere 1813

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Franz. Marine Füssiliere 1813

    Hallo Kameraden,

    kann mir jemand Angaben zur Uniformierung der franz. Marine Füssiliere machen? So wie sie unter Marmont am 16.10.1813 bei Möckern uniformiert waren. Die Quellen die ich dazu habe, sind zu diesen Thema einfach zu dünn. Danke!! ASO

  • #3
    Hallo und besten Dank für die Grafiken,

    wo waren dann die Marine Füssiliere im Einsatz und wie sahen die aus?

    Grüße ASO

    Kommentar


    • #4
      Zitat von ASO Beitrag anzeigen
      wo waren dann die Marine Füssiliere im Einsatz und wie sahen die aus?
      Meinst du vielleicht diese hier:

      http://www.napoleon-online.de/Bilder...re_tafel22.jpg

      Die waren ein Teil der Garde.

      Gruss, muheijo

      Kommentar


      • #5
        Nun, da sind wir ja wieder mittendrin:

        Die Auseinandersetzung, ob die Garde-Mariniers bei Möckern dabei waren, gehört wohl zu den running gags der Beschreibungen der Völkerschlacht.
        Sie werden wohl angeblich nicht in der OdB erfasst, gleichwohl finden sich alle paar Jahre Anhänger der These, daß sie trotzdem in Möckern waren (und jeden, der nicht ihrer Meinung ist, auf Pistolen oder Degen fordern wollen), genauso, wie sich Gegner dieser Ansicht finden.
        Es gibt, soweit ich mich jetzt erinnere, Gefechtsberichte, die sich dahingehend deuten lassen, daß sie dort waren (und ich glaube auch Bilder).

        Mal sehen, wie es hier weitergeht

        Gruß
        Jörg
        The light at the end of the tunnel
        is from an oncoming train.

        Kommentar


        • #6
          Meines Wissens waren die Marines de la Garde Imperiale nicht bei Möckern, was hätten sie dort auch verloren, sie waren bei der Garde.

          Kommentar


          • #7
            Hallo Kameraden, vielen Dank für die Beteiligung. Nun ja, ich wollte keinen Streit zur Marine Garde, Möckern oder nicht, auslösen. Mich interessieren die Linien Marinesoldaten unter Marmont. Allerdings, ohne jemanden zu verärgern, Knötel hat sie gemalt zum Gefecht bei Möckern. Danke ASO

            Kommentar


            • #8
              Salut,

              hier noch einmal etwas zur Uniform,
              ein Link zu einem Bild aus dem Musee Emperi:


              http://www.history4war.com/musee/prem_empire2.htm

              Cordialement

              Chasseur

              Kommentar


              • #9
                Salut,

                und noch ein Link:

                http://www.fusiliers.com/item_gdemarinv8.html

                Cordialement

                Chasseur

                Kommentar


                • #10
                  Salut Chasseur,

                  danke Dir für Deine Links, ist aber alles Garde Marine. Diese Uniformierung ist in allen Details in vielen Werken bestens beschrieben und bekannt.

                  Aber unter Marmont bei Möckern waren auch Linientruppen der Marine im Einsatz, z.B. Marine Artillerie Land ohne Geschütze als Infanterie und Marine Füssiliere und hier ist meine Lücke.

                  Grüße ASO

                  Kommentar


                  • #11
                    Hab mal bei Plotho nachgeschaut. Mit Stand 10. August 1813 waren das 1. und das 3. Artillerie Regiment der Marine in der 20. Infanteriedivision unter General Compans, und das 2. und 4. Artillerieregiment der Marine in der 21. Division unter General Bonnet. Beide Divisionen gehörten zum 6. Korps. Füsiliere habe ich nicht gefunden.
                    Zuletzt geändert von KDF10; 15.01.2011, 16:42. Grund: Tippfehler

                    Kommentar


                    • #12
                      Hallo Fourrier,

                      besten Dank für den Hinweis.

                      Grüße ASO

                      Kommentar


                      • #13
                        Die Fotos die ich angehängt habe zeigen genau die Marine Artillerie, die 1813 als Infanterie eingesetzt wurde.

                        Kommentar


                        • #14
                          Mal ne ganz dumme Frage. Artillerie ohne Kanonen ist ja nun nicht wirklich Artillerie. Kann es sein, dass sie deshalb in manchen Quellen zu Füsilieren gemacht wurden? Plotho war preußischer Offizier, der hat das wohl korrekt dargestellt. Andere Autoren hatten möglicherweise eine andere Meinung.

                          Kommentar


                          • #15
                            Die Marineartilleristen haben einige Irrittationen hervorgerufen. Diese Regimenter wurden teilweise fälschlich als Gardeeinheiten angesehen, da sie als erfahrene Truppen noch sämtliche Infanterieformationen drauf hatten, die sonst nur die Garde beherrschte. Zusätzlich sorgten wohl ihre blauen Mäntel für diesen Eindruck. In der Literatur werden sie auch als Marineinfanterie bezeichnet, was so auch nicht richtig ist. Es waren infanteristisch ausgebildete und so eingesetzte Artilleristen, die zur Marine gehörten. Geschütze bedienen konnten sie aber auch, da sie im Norden von Leipzig provisorisch aufgestellte Batterien bedienten. Darstellungen vom Gegner zeugen häufig von solchen falschen Vorstellungen, wer einem da wohl gegenüber stand. Preußische Offiziere hatten da auch nicht mehr Ahnung als alle anderen. Als Beispiel nenne ich da nur die Behauptung, man hätte bei Möckern die Garde-Marine besiegt, dabei waren es die Marineartilleristen.

                            Grüße,

                            Gunter

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X