Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uniform der Grenadier-Bataillone 1806

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uniform der Grenadier-Bataillone 1806

    Ich habe eine Frage bzgl. der Uniformierung der Grenadier-Bataillone um 1806. Die Bataillone waren aus den Grenadier-Kompanien von zwei Infanterie-Regimentern gebildet (z.B. Btl v. Sack aus IR 33/47, Btl v. Losthin aus IR 38/49)
    Welche Uniform haben die Bataillone getragen? Wurde eine einheitliche Uniform festgelegt oder haben die Kompanien jene ihrer Stamm-Regimenter weitergetragen?

  • #2
    Die preußischen Grenadiere trugen die Uniform ihrer Regimenter. Die Zusammenziehung in Grenadierbataillone änderte daran nichts.
    Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

    Kommentar


    • #3
      Danke.

      Wie verhielt es sich mit den Feldzeichen? War das jeweils eine Einzelfallentscheidung oder wurden von beiden Rgt die Fahnen geführt?

      Kommentar


      • #4
        1806 trugen die Grenadiere keine Fahnen

        Kommentar


        • #5
          Merci. Wo finde ich etwas über die Einsätze der Grenadier-Bataillone? Welche Aufgaben hat man ihnen in der Fechtweise 1806 zugedacht? Reserven oder in Schwerpunkten?

          Kommentar


          • #6
            Was meinst Du mit Einsätzen?

            Exerzieren, Verhalten auf Märschen, im Feld und im Lager wie die normale Infanterie - sh. Reglement für die königl. preuß. Infanterie. Grenadiere sind Infanterie.
            Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

            Kommentar


            • #7
              Hatte ich vergessen:

              Evtl. erstmal den Höpfner für 1806 (kannst Du googeln) lesen. Da steht drin, was die Preußen 1806 mit ihren Grenadier-Bataillonen so gemacht haben.
              Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

              Kommentar


              • #8
                Auch Jany - Gefechtsformen der Infanterie von 1806 - gibt es auch zun runterladen im Netz - behandelt dieses Thema sehr ausführlich

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
                  Danke.

                  Wie verhielt es sich mit den Feldzeichen? War das jeweils eine Einzelfallentscheidung oder wurden von beiden Rgt die Fahnen geführt?
                  Bis 1808 stand das Kurzgewehr der Unteroffiziere, den Feldzeichen der übrigen Infanterie gleich. Feldzeichen in Form von Fahnen erst ab 1808. Pro Bataillon zwei Fahnen, diese setzten sich aus den Fahnen der Regimenter, zu welchen jeweils die zwei Compagnien zählten, welche dann zum Bataillon zusammengefaßt wurden, zusammen. Zum/ab Frühjahrsfeldzug 1813 durften die Bataillone (alle Infanterie-Bataillone) jedoch nur eine Fahne im Feld führen. Die zweite war ins Depot zu geben.
                  Zuletzt geändert von Martin; 18.11.2013, 12:20.
                  Schlesisches Grenadier-Bataillon

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X