Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ein Sachsen zugeordnetes nicht sächsisches Mützenblech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ein Sachsen zugeordnetes nicht sächsisches Mützenblech

    In seinem Buch über Bodenfunde zum Feldzug 1812 (The Great Retreat – Napoleon’s Grande Armée in Russia) zeigt der Autor Alexander Korolev auch ein Grenadiermützenschild, welches er der sächsischen Leibgrendiergarde zuordnet.

    Nun war die Garde einerseits nicht in Russland und andererseits passt das Blech sächsischerseits weder zur Garde noch zu den Liniengrenadieren.

    Aber was ist es dann?

    Schild_Grenadiere_1.pdf
    Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

  • #2
    gibt es einen Hinweis über den Fundort?
    Fast hätte ich auch hier auf Spanien getippt

    Kommentar


    • #3
      Fundort ist ja offensichtlich Russland, es geht um Bodenfunde zum Feldzug von 1812. Spanisch sicher nicht. Welche spanischen Einheiten sollen denn das gewesen sein? Das Monogramm ist m.E. ausschlaggebend: Ich kann kein "A" erkennen, also sicher nicht sächsisch. Das ist wohl richtig. Ich lese "FR". Das heisst ja wohl kaum, sagen wir, "Ferdinandus Rex" (für Fernando VII. von Spanien).

      Mir scheint, es steht für "Fridericus Rex". Der alte Fritz von Preussen kann ja eher nicht gemeint sein. Wie wär's also mit König Friedrich von Württemberg? Würde doch ganz gut passen. Einheit wäre natürlich noch zu eruieren.

      Kommentar


      • #4
        Gibt es einen Hinweis über den Fundort in Russland? Dann wäre es vielleicht auch möglich die Einheiten einzugrenzen.

        Kommentar

        Lädt...
        X