Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Identifizzierung bzw. Zuordnung von zwei Uniformen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Identifizzierung bzw. Zuordnung von zwei Uniformen

    Hallo Forum-Freunde,

    wer kann mir bei der Zuordnung der im Anhang beigefügten Uniformen helfen?
    Die Bilder sind seit Jahrzehnten in Familien-Besitz.
    Bei Bild 1951 handelt es sich um ein engl. Portrait um 1800. Mich interessiert, welche Waffengattung und welcher Dienstgrad hier gezeigt wird. Bei Bild 2010 handelt es sich um ein Portrait aus der Zeit um 1800 (vermutlich aus Sachsen).
    Auf dem Schieber der Epauletten ist ein Adler auf gelben Grund zu erkennen. Die silbernen Knöpfe zeigen ein Wappenschild verm. mit einem Adler auf dem Wappenschild steht eine Krone.

    Ich bin dankbar für jede Hilfe.

    Gruß
    Peter
    Angehängte Dateien

  • #2
    Die erste Person trägt m.E. die Uniform eines britischen General-Majors (vor 1812):

    https://en.wikipedia.org/wiki/Arthur...obert_Home.jpg


    Keine Ahnung, was die zweite Uniform anbelangt. Könnte der Adler nicht eher auf Preussen hindeuten? Was auch auffällt: keine Schärpe...eine Ziviluniform?
    Zuletzt geändert von Tellensohn; 16.02.2016, 20:53.

    Kommentar


    • #3
      Danke für Deine Bemühungen. Ich glaube aber nicht, dass es sich hier auf dem Bild um einen so hohen Offizier-Dienstgrad handelt.
      Die zweite Uniform kann auch nach Sachsen-Anhalt hinführen, da das Bild in Blankenburg gekauft wurde.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Bardi Beitrag anzeigen
        Danke für Deine Bemühungen. Ich glaube aber nicht, dass es sich hier auf dem Bild um einen so hohen Offizier-Dienstgrad handelt.
        Ich bleibe dabei: die Uniform auf dem ersten Bild entspricht - soweit erkennbar - exakt der eines britischen Major-general (allenfalls eines Brigadier-general; erkennt man nur an den hier nicht sichtbaren Litzen auf Rockschössen und Ärmeln) , wie sie um 1802-1811 getragen wurde.

        "The Uniform of General and Staff Officers...

        The uniform for general officers according to the Clothing Regulations in force in 1802 was as follows...Their scarlet coats had blue patches at either end of the collar, ..., and blue lapels down to the waist which could either be buttoned back to show the blue and fastened in front with hooks and eyes or buttoned across the body making the coat double-breasted...There was a gilt button on the blue collar patches, nine or ten down each lapel,...major-generals and brigadier-generals in pairs, except the latter had their skirt and cuff buttons set two over one. On each shoulder was worn an epaulette of gold embroidery on scarlet cloth with gold bullion fringe. There were two types of coat: the embroidered version, which had gold-embroidered loops on all the buttonholes, including the collar, cuffs and skirts, and the plain or undress coat..."

        (Michael Barthorp, Wellington's Generals (Osprey MAA 84), S.31. Kann man als ganzes hier runterladen: http://lalegion-pictures.com/media/p...Maa%20084).pdf)
        Zuletzt geändert von Tellensohn; 16.02.2016, 21:24.

        Kommentar


        • #5
          Die zweite Uniform sieht nach Stabssektion oder Militärverwaltung so ab 1810 aus. Die Stickerei ist für 1810 aber nicht sächsisch.
          An einen Zivilbeamten mag ich aufgrund der Epauletts nicht so recht glauben.

          Ein Foto ohne Glas wäre dabei hilfreich, um z.B. die Knöpfe richtig sehen zu können.

          Der Adler (oder Tatzenkreuz oder was auch immer das sein soll) scheint mir völlig deplatziert. Mir ist so etwas bei einem Epaulett (hier wohl im Dienstgrad Oberst) noch nicht untergekommen. (was aber nicht unbedingt etwas bedeuten muss).
          Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

          Kommentar


          • #6
            Später hatten preuß. MilitärBEAMTE einen Adler, allerdings auf dem Epaulettenfeld.
            The light at the end of the tunnel
            is from an oncoming train.

            Kommentar


            • #7
              Deuten nicht einreihiger Rock und Epauletten auf ein Datum ab 1814 hin? Plus Adler auf den Epauletten, keine Schärpe = Militärbeamter*?, Oberst?, nicht vor 1814?

              *Kann aber schon auch ein Zivilbeamter sein. Ziviluniformen mit Epauletten gab es ja in Preussen durchaus:

              http://www.napoleon-online.de/phpBB2...1b07b2bf8217f9
              Zuletzt geändert von Tellensohn; 18.02.2016, 21:09.

              Kommentar


              • #8
                Na, wenn es wirklich Preußen ist, sehr gut, davon habe ich eh keine Ahnung.

                Aber einreihige Röcke waren bei Sachsens im Stabsdienst und den zugehörigen Branchen seit 1810 üblich. Allerdings trug man zur Unterscheidung gestickte Schleifen auf den Kragen und keine Epauletts.
                Schärpen wurden in Sachsen seit 1810 nur noch von den Generälen getragen. Die Nichtmilitärs bei den Stäben und Branchen trugen dafür goldene Portepees statt der silber/karmin der Offiziere.
                Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

                Kommentar


                • #9
                  ich hätte ja auch eher an einen Sachsen getippt wegen dem schleifenartigen Besatz, so wuchtig wie die Epauletten sind - doch eher nach oder um 1814??

                  Kommentar


                  • #10
                    Nun, wie es der Zufall will, stolpere ich gerade über Epauletten mit Adlern auf den Schulterstücken:
                    zugehörig zur Uniform der preuß. Zivil-Beamten.
                    Adler-Knöpfe paßt auch.
                    Angehängte Dateien
                    The light at the end of the tunnel
                    is from an oncoming train.

                    Kommentar


                    • #11
                      Vielleicht hilft dann das hier:

                      https://books.google.de/books?id=1zx...J&pg=PA211-IA3

                      Kommentar


                      • #12
                        Abbildungen der preuß. "Civil-Uniformen"

                        Die preußischen "Civil-Uniformen" von 1804 hier (Epauletten auf Taf. 1, nach S. 16):
                        http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv...ivil-uniformen

                        Gruß, Tom



                        Kommentar


                        • #13
                          Ich danke allen freundlichen Helfern für die tolle Unterstützung bei der Lösung der Rätsel.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Sans-Souci,

                            herzlichen Dank für die wertvolle Hilfe, die zur 100% Identifizierung der Uniform führte.

                            Gruß
                            Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Tom,

                              danke für Deine Hilfe, die zur Lösung meines Problems führte.

                              Gruß
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X