Ikonographie der sächsischen leichten Infanterie.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • InAlto
    Neuer Benutzer
    Soldat
    • 18.05.2023
    • 19

    Ikonographie der sächsischen leichten Infanterie.

    Diese Zeichnung wurde im Russischen Staatlichen Historischen Museum, Moskau, gefunden. (Das gleiche Museum besitzt sächsische Fahnen der Regimenter „Rechten“, „ Low“ und „Prinz Friedrich August“). Höchstwahrscheinlich gehört dieses Werk zu einer Reihe von Zeichnungen (von denen einige verloren gegangen sind). Zurzeit kenne ich eine weitere ähnliche Zeichnung (stilistisch), die in der Bibliothek der Brown University in den USA aufbewahrt wird (sie zeigt Fußartillerie und Train).
    Die Zeichnungen zeigen die Ränge des Jägerkorps und der leichten Infanterie. Achten Sie bitte auf den Schnitt der Rocke der Schützen. Es kann auch gesagt werden, dass diese Zeichnungen vollständig mit der Darstellung der sächsischen leichten Infanterie in den Büchern des angesehenen Jorg Titze übereinstimmen.
    Mit freundlichen Grüßen,Kolesov. А
    Moskau, 12.05.2024
  • InAlto
    Neuer Benutzer
    Soldat
    • 18.05.2023
    • 19

    #2
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder

    Kommentar

    • InAlto
      Neuer Benutzer
      Soldat
      • 18.05.2023
      • 19

      #3
      Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
      Diese Galerie hat 4 Bilder

      Kommentar

      • InAlto
        Neuer Benutzer
        Soldat
        • 18.05.2023
        • 19

        #4
        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
        Diese Galerie hat 1 Bilder

        Kommentar

        • InAlto
          Neuer Benutzer
          Soldat
          • 18.05.2023
          • 19

          #5
          "Monsieur de Gersdorff, Gеnеral-Major de la Cavalerie de Sa Majestе le Roi de Saxe."(1812). Prints, Drawings and Watercolors from the Anne S.K. Brown Military Collection
          Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
          Diese Galerie hat 1 Bilder

          Kommentar

          • Tom
            Erfahrener Benutzer
            Chef de Bataillon
            • 03.10.2006
            • 1078

            #6
            Die Bildunterschrift erlaubt eine genauere Datierung (müsste zwischen 28.02.1810 und 28.07.1812 [plus ein paar Wochen Verzögerung durch längere Kommunikation Dresden - Wolhynien] liegen). Langenau wurde 1810 Oberst / Souschef des Generalstabs und 1812 Gen.-Maj. Gruß, Tom

            Kommentar

            • Spaen
              Erfahrener Benutzer
              Sergent-Major
              • 26.04.2020
              • 214

              #7
              Eine bemerkenswerte und schöne Darstellung - so weit man Details erkennen kann, ohne größere Fehler. Leichte Infanterie richtigerweise mit Rock ohne Aufklappen, schwarze rot vorgestoßene polnische Aufschläge, grüner Kordon, 3-seitig rot vorgestoßener schwarzer Kragen. Weiße Leinen-Gamaschen zu den Überhosen. Jäger mit den charakteristischen Schoßumschlägen, weißen Kordon... usw.

              Kommentar

              • Tom
                Erfahrener Benutzer
                Chef de Bataillon
                • 03.10.2006
                • 1078

                #8
                Auf jeden Fall Arbeit von Augenzeugen - wenn ich es richtig entziffere, einer der Zeichner aus der bekannten Offiziersfamilie Aster, der andere ein gewisser Hertel (die sächs. RL 1810-1812 habe ich jetzt nicht verglichen).

                Kommentar

                • Tom
                  Erfahrener Benutzer
                  Chef de Bataillon
                  • 03.10.2006
                  • 1078

                  #9
                  Wahrscheinlich handelt es sich um August Wilhelm Hertel, 1810 Souslieutenant, 1811 Premierlieutenant im Artilleriecorps (RL 1810 u. 1811). Angehende Artillerie- und Pionieroffiziere erhielten i.d.R. Zeichenunterricht, waren also oftmals gute Zeichner.

                  Kommentar

                  • Da Capo
                    Erfahrener Benutzer
                    Adjudant
                    • 23.10.2006
                    • 837

                    #10
                    Wenn die Zeichnung nach der Natur gefertigt sein soll, dann muss sie aus 1811 zu stammen.
                    Ein Premierleutnant Carl Heinrich Aster war zu dieser Zeit Ingenieur- und Oberzeichenmeister an der Artillerie-Akademie und der Premierleutnant Hertel kam 1811 (spätestens April 1812) in Pension.
                    Nach der Natur konnten die Herren erst nach dem 01.05.1811 gezeichnet haben, da das der Tag der Ausgabe der neuen Uniformen an die leichten Infanterie-Regimenter war. Die Jäger hatten die grünen Uniformen bereits 1809 erhalten.

                    Was mich auf Augenzeugen schließen lässt, ist z.B. die richtige Darstellung der Kragengröße, der in den Akten als Leistenkragen beschrieben wird und auf alle Fälle nicht der z.B. von Sauerweid gezeigten hochgeschlossenen Form entspricht.

                    Interessant zu erfahren wäre, ob es sich um a) einen kolorierten Druck oder b) ein Aquarell (Einzelstück) o.ä. handelt. Bei a) müsste es weitere Exemplare zum Vergleichen geben, woran zu erkennen wäre, welches "Malvorgaben" es gegeben hat.

                    Das Thema Paspelierung würde ich nicht überbewerten. So hat, wenn ich das richtig sehe, z.B. der sitzende Jäger keine um den oberen Rand des Kragens.
                    Aus den Akten lässt sich nur entnehmen, dass es eine Paspelierung gab und für den Rock wurde eine Gesamtmenge rotes Tuch ausgewiesen. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass sich die 4 leichten Bataillone in der Paspelierung unterschieden.

                    Eine viel höhere Auflösung beider Bilder ist äußerst wünschenswert, um wirklich Details sehen zu können.
                    Wenn der Feind in Schußweite ist, bist Du es auch. Vergiss dabei nie, dass Deine Waffe vom billigsten Anbieter stammt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    😀
                    😂
                    🥰
                    😘
                    🤢
                    😎
                    😞
                    😡
                    👍
                    👎