Bearbeitung
Werter Baron,
so schnell schießen weder die Preußen noch kann ich hier diese Arbeit abliefern ... ich werde - wie eingangs geschrieben - nach Fertigstellung (zumindest des uniformkundlichen Teils) der Preußischen Infanterie 1806 mit der Ösi-Infanterie 1809 beginnen und diese dann ähnlich umfassend (gemäß der mir zur Verfügung stehenden Materials) bearbeiten ... ich würde mal sagen, dieser Bereich ist Mitte 2008 "fertig", danach setze ich mich dann an die Russische Infanterie ... die Engländer sind ja nicht ganz so begehrt.
Schöne Grüße
Markus Stein
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Österreich oder Rußland oder England
Einklappen
X
-
Ja, ich denke auch, dass unsere österreichischen Freunde mit am interessantesten sind.
Ich kann mir die Antwort zwar schon denken, aber fragen kostet ja nichts.
Über die 1809 in Böhmen aufgestellten Freikorps wird es wahrscheinlich kein Kapitel geben, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Na das sieht ja wohl nach einem Durchmarsch unserer Nachbarn aus ... und man käme dem Argument der "200-Jahre"-Betrachtung näher.
Keine weiteren Stimmen mehr?
Schöne Grüße
Markus Stein
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich darf wohl kaum verhehlen, dass ich für die Ösis stimme, obwohl ich auch für die russische Sache interessiert bin.
Einen Kommentar schreiben:
-
ich habe auch für die Österreicher gestimmt. Der größte Gegner von Napoleon aber darüber hat man, finde ich, weniger Informationen als über die anderen Gegner.
Es ist auch falsch anzunehmen, daß die Truppen nur in weiß mit Abzeichen Farben trugen. Es gab, auf Grund von Geldmängel, usw., sehr viele Abweichungen zu der Parade Uniform, gerade 1809 mit der Umstellung auf den Tschako, ist die österreichische Armee komplett im Umbau. Eine interessante Zeit,, und wie Corporal betonnt hat, gerade wird es auch die 200Jahre Feier. Wir können danach die Russen für 2012 und letzendlich die Engländer für 2015 noch machen !!! :-)))
Schöne Grüße
PY
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe für die Russen gestimmt. Da klaffen immer noch sehr große Löcher.
Grüße,
Gunter
Einen Kommentar schreiben:
-
Na dann will ich mal in die Bresche springen ...und votiere für die Engländer und 1815.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber sicher doch darfst Du, werter Corporal... ich finde, dass alle 3 Optionen in "neuerer Zeit" nicht so sehr bearbeitet sind.
Schade, dass die Engländer (ich geb's zu, mein derzeitiges Lieblingsthema) wohl überhaupt keine Chance haben ... liegts am Rot?
Mal sehen, ob's dann die Russen oder doch die Ösis werden ...
Schöne Grüße
Markus Stein
Einen Kommentar schreiben:
-
Die österreichische Option hätte den Vorteil besonderer zeitlicher Aktualität (wir nähern uns dem 200er), überdies scheint mir dieses Thema (noch immer) bislang zu sparsam bearbeitet in der gängigen Literatur.
Aber wahrscheinlich darf ein Corporal der 1. Grenadiercompagnie des löbl. k.k. IR 56 Wenzel Graf Colloredo gar nicht mitstimmen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Österreich oder Rußland oder England
36Österreichische Infanterie 180950,00%18Russische Infanterie 1812-181427,78%10Englische Infanterie 181522,22%8So, nachdem ich bald die Preußische Infanterie 1806 - zumindest für den Part der Uniformierung - fertig habe (in Kürze die Chargen und Fahnen), möchte ich Euch 3 Auswahlmöglichkeiten geben ... und zwar interessieren mich die folgenden Themen:- Österreichische Infanterie 1809
- Russische Infanterie 1812-1814
- Englische Infanterie 1815
Also bitte um Eure Stimmen ...
Markus SteinStichworte: -
Einen Kommentar schreiben: