
Allerdings hab ich noch eine weitere Frage, welche in dieser Form glaube ich jedoch noch nicht genannt wurde:
In einem Buch, welches eine meiner Hauptinformationsquellen ist, wird auf die indirekten Auswirkungen der napoleonischen Herrschaft auf die Epoche der Romantik hingewiesen. Dort war es so, dass man sich das Mittelalter, aufgrund der Beziehung zur Kirche und der Verbindung zur Natur als Vorbild nahm. Man wollte einen "allumfassenden Frieden", verbündet in einer Nation.
Das bedeutet also sie waren gegen Napoleon. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass sie zu Beginn seiner Amtszeit noch Sympathien für ihn pflegten.
Bezieht sich das auf die Grundsätze der franzörischen Revolution, welche ihnen gefielen ?
Einen Kommentar schreiben: