grün, grün, grün, sind alle meine Dolmans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom
    Erfahrener Benutzer
    Chef de Bataillon
    • 03.10.2006
    • 1144

    #16
    Meiner Meinung nach kann Bardin vor 1815 kaum Wirkung entfaltet haben: Die Armee, die 1812 nach Russland zog, war davon noch nicht betroffen. Die Armeen, die in Spanien standen, wurden zwar aus den Depots mit Rekruten versorgt, mussten aber ab 1811 mehr Soldaten nach Frankreich abgeben, als sie aus den Depots erhielten, d.h. 1813 wird Bardin in Spanien kaum eine Rolle gespielt haben. Die Große Armee in Deutschland 1813 wurde Anfang des Jahres aus dem Boden gestampft, man nahm zur Uniformierung und Ausrüstung / Bewaffnung, was man nur finden konnte, von Regularität ist wenig zu sehen (einige wenige Ausnahmen, z.B. in der Meißner BHS, bestätigen die Regel). Im Winterfeldzug 1814 in Frankreich hatte Napoleon auch andere Sorgen, u.a. gab es zu wenig Gewehre für die Infanterie. Geld war Mangelware, da die Kontributionen aus den eroberten Gebieten vollständig weggefallen waren und der Verkauf der Nationalgrundstücke sicher auch nicht von jetzt auf gleich zu realisieren war. Wahrscheinlich boten die Franzosen 1813/14 ein sehr buntes Bild aus alten Uniformen, die aufgetragen werden mussten, und wenigen neuen Montierungen, die dann allerdings nach Bardin-Vorschrift gefertigt wurden.

    Kommentar

    • Spaen
      Erfahrener Benutzer
      Tambour-Major
      • 26.04.2020
      • 301

      #17
      Hallo Tom , da hast du in allem vollkommen recht!

      "...Die Armeen, die in Spanien standen, wurden zwar aus den Depots mit Rekruten versorgt, mussten aber ab 1811 mehr Soldaten nach Frankreich abgeben, als sie aus den Depots erhielten...."

      Um deine Aussage zu bekräftigen haben beispielhaft die in Spanien stehenden Truppen, die als wichtigste Hilfsquelle dienten, insgesamt abgeben müssen:

      Ca: 40.000 Mann, 150 Bataillons-Stämme zu 120 Mann, 50 Schwadrons-Stämme zu 50 Mann und 3000 altgediente Soldaten zur Auffüllung der Garde, 4 Regimenter Junge Garde, das 7. Chevaulegers-Regiment und eine Abteilung Elite-Gendarmen.

      Kommentar

      Lädt...
      X