Ich möchte hier auf ein Stiefkind der Uniformenkunde, nämlich die Ziviluniformen der Beamten und Stände, aufmerksam machen. In meiner Darstellung habe ich mitunter mit Rekonstruktionen zu tun, für die sich im Vergleich zu den Uniformen des Militärs nur äußerst mühselig Material finden lässt. Bei mir waren dies pr. Johanniterritter, pr. Ökonomiebeamte (Kriegskomissare), pr. Zollbeamte und bayr. Landgeometer. Ich wurde schon mehrfach von Museen angesprochen und konnte nur sagen, dass ich dazu kaum neuere Literatur kenne (augenommen Bayern). Vorreiter bei der Einführung der Ziviluniformen waren Bayern, Preußen und Östereich, von den anderen deutschen Staaten weiß ich so gut wie nichts. Ich rede nicht über die franz. Ziviluniformen, wo es sicher mehr Material gibt.
Ich möcht den Admin anregen, doch wenigsten die bekannten Handschriften oder Drucke in das Uniformenportal einzustellen. Mir bekannt sind z.B. die bayr. Ziviluniformen von Schiessl (ca. 1807) und pr. Zivil- und Ständeuniformen v. Horwarth (ca. 1798).
Ich möcht den Admin anregen, doch wenigsten die bekannten Handschriften oder Drucke in das Uniformenportal einzustellen. Mir bekannt sind z.B. die bayr. Ziviluniformen von Schiessl (ca. 1807) und pr. Zivil- und Ständeuniformen v. Horwarth (ca. 1798).
Kommentar