HKDW, that's true, but this work is interesting because some of the details there are extremely valuable, it's interesting from the point of view of developing the study of this topic, + it's a rare book and I just wanted to make it more accessible, because it might be interesting to someone.
Prussian 1806-07 army guilde by J.J. Gilet
Einklappen
X
-
Es ist natürlich immer schön Quellen verfügbar zu machen, aber welche Details sollen so wertvoll be Gilet sein, die Infanteriemuskete ist z.B. falsch, damals war man glücklich Gilet zu besitzen, aber es gibt jetzt einfach bessere frei verfügbare Unterlagen über die preußische Armee von 1792 - 1806 Nr. 9 Borell du Vernay Doepler.jpg
-
👍 3
Kommentar
-
-
zu #17: Da hast du natürlich recht ! Zwar gibt es für diese Zeit hervorragende Feldzugsliteratur, uniformkundlich ist die Auswahl allerdings auf die bekannten Werke und auf einige wenige gute Serien beschränkt. Vieles ist auch in der Vergangenheit in veränderter Form auf alter Grundlage immer wieder neu publiziert worden. Z.B. die Breslauer Kürassier-Serie, die komplett auf Förster beruht oder eine sehr gute Serie die Schiavonetti zur Basis hat usw, usf. Von den aktuellen Veröffentlichungen durch "wiederkäuende" Autoren ganz zu schweigen!
Kommentar
-
-
Gerade aber auch uniformkundlich finden sich gute Serien, teilweise ja auch im Napoleon Portal veröffentlicht, ich hoffe immer noch dass Markus mal den "Franke" ca., von 1803 veröffentlicht, da hab ich nur ein paar nicht so gute alte analoge Fotos.IR 1 Franke 1803.jpg
-
👍 2
Kommentar
-
-
Cuirassiers and first dragoon pageAngehängte Dateien
-
👍 1
Kommentar
-
-
Zitat von HKDW Beitrag anzeigenEs ist natürlich immer schön Quellen verfügbar zu machen, aber welche Details sollen so wertvoll be Gilet sein, die Infanteriemuskete ist z.B. falsch, damals war man glücklich Gilet zu besitzen, aber es gibt jetzt einfach bessere frei verfügbare Unterlagen über die preußische Armee von 1792 - 1806__
That Doepler print is very nice, but I had to go look him up to get the story_ http://www.ltr-verlag.com/the-unifor...6-g-t-doepler/
which then looped via N-S https://www.napoleon-series.org/mili...c_Schema1.html that has no reference name at all- so I'm lost. If there is a page (having site searched 'Doepler' it is not indexed here: https://napoleon-online.de/pr_armee1806.html.
Then https://uniformenportal.de/index.php?/category/101-
" The series of pictures published here is a rare work located in the Kunstbibliothek Berlin (Signatur Qdb18), the work for the Prussian Army of the campaign of 1806 next to the series by Gottlieb T. Doepler (created in 1805/06) is an important source."
The reference is intriguing- doesn't this break the 'proof' principle?
Colour me confused... between two threads of simialr but different artwork!
Danke,
davew
Kommentar
-
-
Dave,
Also see The uniforms of the Prussian Army 1805/1806 (G.T. Doepler)
Gottlieb T. Doepler portrayed them between 1803 and 1806:
Officers and troopers of each military branch of the Royal Prussian Army of that time before the outbreak of the war of 1806/07
Now they have appeared in public for the first time!
Reanimated by the reproductions of 94 of his coloured etchings / aquatints
compiled in a two volumes unique kept in the Stiftung Schloesser und Gaerten Berlin-Brandenburg at Potsdam
Augmented by enlarged cuttings of 25 of his depictions of officers and united with the officers and troopers presented on 15 coloured etchings / aquatints
of the artist and another 4 reproductions of enlarged cuttings of his officers’ depictions kept in the Anne S. K. Brown Military Collection of the Brown University Library in Providence/Rhode Island/U.S.A. in an appendix
138 (!) full-page colour reproductions published in "The Uniforms of the Royal Prussian Army 1805/06" in a first printout in a mapping value of 98 x 150 inch printed on folio size pages of 117 x 165 inch!
Also obituary info at Gottlieb DÖPLER
Ian
-
👍 1
Kommentar
-
-
Zitat von Spaen Beitrag anzeigenzu#19. Entgegen der Abbildung waren beim Regiment Graf Kunheim die Altbrandenburgischen Aufschläge nicht geschlossen !
-
😞 1
Kommentar
-
-
-
zu #24: "die Diskussion hatten wir schon mal, es ist umstritten."- Ich erkenne überhaupt keinen Grund diesen Fakt strittig zu stellen.
zu #25 : Ohne mich wiederholen zu wollen. Auch bei der zuvor gezeigten Tafel sind einige Fehler zu identifizieren, wie Offizier König von Bayern statt Silber-Gold, Trompeter-Bandeliers innen mit Metallfarbe, Unteroffizierskragen der Dragoner hatten keine Tresseneinfassung.
Das soll dann aber meinerseits auch genug dazu sein !Zuletzt geändert von Spaen; 03.10.2025, 16:13.
Kommentar
-
-
Dragoons, the next post will be about hussars and will be the final oneAngehängte Dateien
-
😀 1
Kommentar
-
-
The last post with the last pages of the guideAngehängte Dateien
-
👍 1
Kommentar
-
-
-
👍 2
Kommentar
-
Kommentar