Rumford-Uniformen in Bayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AYE
    Neuer Benutzer
    Soldat
    • 01.08.2025
    • 11

    Rumford-Uniformen in Bayern

    Liebe Kollegen,
    Gibt es veröffentlichte Dokumente, die die Rumford-Uniform und ihre Einführungsphasen beschreiben? Bei meinen Recherchen stieß ich auf zahlreiche Fragen, sowohl zum Design als auch zu den Daten, wann die Truppe sie erstmals einführte. Doch die meisten Bücher, die dieses Thema behandeln, enthalten praktisch keine Quellenangaben.
    Vielen Dank im Voraus.
  • AYE
    Neuer Benutzer
    Soldat
    • 01.08.2025
    • 11

    #2
    Liebe Kollegen, hat jemand das Buch von Oskar Bezzel in elektronischer Form?
    Geschichte des Kurpfälzischen Heeres. Bd. IV der Geschichte des Bayerischen Heeres. München, 1928.
    image.png

    Kommentar

    • Prince of Essling
      Benutzer
      Caporal
      • 20.12.2024
      • 62

      #3
      Volume 4 Part 1 (Geschichte des Kurpfälzischen Heeres von seinen Anfängen bis zur Vereinigung von Kurpfalz und Kurbayern 1777: nebst Geschichte des Heerwesens in Pfalz-Zweibrücken)
      Oskar Bezzel
      J. Lindauer, München 1925
      can be downloaded from this page
      Geschichte des Bayerischen Hee...(maps are folded out). Volume is too large to post here.

      There is no trace of a viewable version online of:
      Volume 4 Part 2 (Geschichte des Kurpfälzischen Heeres in d. Kriegen zu Ende d. 17. u. im Laufe d. 18. Jahrhunderts)
      Oskar Bezzel
      J. Lindauer, München 1928

      Kommentar

      • AYE
        Neuer Benutzer
        Soldat
        • 01.08.2025
        • 11

        #4
        Zitat von Prince of Essling Beitrag anzeigen
        Volume 4 Part 1 (Geschichte des Kurpfälzischen Heeres von seinen Anfängen bis zur Vereinigung von Kurpfalz und Kurbayern 1777: nebst Geschichte des Heerwesens in Pfalz-Zweibrücken)
        Oskar Bezzel
        J. Lindauer, München 1925
        can be downloaded from this page
        Geschichte des Bayerischen Hee...(maps are folded out). Volume is too large to post here.

        There is no trace of a viewable version online of:
        Volume 4 Part 2 (Geschichte des Kurpfälzischen Heeres in d. Kriegen zu Ende d. 17. u. im Laufe d. 18. Jahrhunderts)
        Oskar Bezzel
        J. Lindauer, München 1928
        Thank you for your reply. I have Volume 4, Part 1. I'm specifically looking for Part 2 with the description of Rumfoord's uniform.
        I would be grateful for any help.

        Kommentar

        • Prince of Essling
          Benutzer
          Caporal
          • 20.12.2024
          • 62

          #5
          Aye,

          I think you actually need the following (as Volume 4 Part 2 covers 1688-1763 - contents listing at Inhaltsverzeichnis zu "" )

          Volume 5 (Geschichte des Kurpfalzbayerischen Heeres 1778-1803)
          Oskar Bezzel
          Verl. Bayerisches Kriegsarchiv, München 1930

          but once again unforunately there is no sign of a viewable edition on line. Hard copy at Heidelberg University.

          A digital copy of Volume 5 can be ordered but will be expensive (cost is circa SEK 100.00 + 3.00 per page) LIBRIS - Geschichte des kurpfalzbayeri...
          Zuletzt geändert von Prince of Essling; 18.10.2025, 12:14.

          Kommentar

          • AYE
            Neuer Benutzer
            Soldat
            • 01.08.2025
            • 11

            #6
            Zitat von Prince of Essling Beitrag anzeigen
            Aye,

            I think you actually need the following (as Volume 4 Part 2 covers 1688-1763 - contents listing at Inhaltsverzeichnis zu "" )

            Volume 5 (Geschichte des Kurpfalzbayerischen Heeres 1778-1803)
            Oskar Bezzel
            Verl. Bayerisches Kriegsarchiv, München 1930

            but once again unforunately there is no sign of a viewable edition on line. Hard copy at Heidelberg University.

            A digital copy of Volume 5 can be ordered but will be expensive (cost is circa SEK 100.00 + 3.00 per page) LIBRIS - Geschichte des kurpfalzbayeri...
            Thank you very much for your reply. You're right, I was mistaken. I really need volume 5 -
            Geschichte des kurzpfalzbayerischen Heeres von 1778 bis 1803 (= Geschichte des Bayerischen Heeres, Bd. 5). Schick, München 1930.

            The thing is, I'm currently writing an article about Rumford's uniform and I've come across a number of modern researchers making numerous errors in their descriptions of the uniform. But no one provides any sources for the writings.

            Kommentar

            • HKDW
              Erfahrener Benutzer
              Colonel
              • 02.10.2006
              • 3149

              #7
              Welche Quellen / Unterlagen benutzt Du? Oder welche Autoren machen denn diese vielen Fehler??

              Kommentar

              • AYE
                Neuer Benutzer
                Soldat
                • 01.08.2025
                • 11

                #8
                Zitat von HKDW Beitrag anzeigen
                Welche Quellen / Unterlagen benutzt Du? Oder welche Autoren machen denn diese vielen Fehler??
                Viele Fehler sind in Werken enthalten wie:
                Rawkins W.J. The Army of The Kingdom of Bavaria 1792–1814;
                Otto v. Pivka Napoleons German Allies (4): Bavaria. S. 5-12.

                Ich vermute, dass beide Autoren auf die Arbeit von Oskar Bezzel zurückgegriffen haben und wahrscheinlich nicht in Archiven gearbeitet haben. Deshalb möchte ich alle Details überprüfen.

                Sogar der von mir geschätzte Autor Fritz Kersten hat in seinem Artikel Fehler bei der Beschreibung der Rangabzeichen von Unteroffizieren und Offizieren gemacht -
                Kersten F. Die Gradabzeichen in der Kurpfalzbayerischen Armee nach dem Rumfordschen Bekleidungssystem 1789.

                Für jede Hilfe mit Quellen wäre ich jedem dankbar.

                Kommentar

                • admin
                  Administrator
                  Colonel
                  • 30.09.2006
                  • 2853

                  #9
                  Guten Tag,

                  Rawkins ist sicher ein guter Anfang für den anglophonen Bereich, aber ich weiß nicht, ob der deutsche Literatur lesen konnte. Digby Smith (aka Otto von Pivka) hatte dagegen Zugang auch zu Archiven und ich glaube, bei der bayerischen Armee hatte er auch Zugang zum Kriegsarchiv München. Allerdings war sein Bayern-Buch ein frühes Werk, später hat er qualitativ deutlich bessere Werke geschrieben - leider ist er verstorben, so dass man ihn dazu nicht mehr kontaktieren kann.

                  Ich hatte schon einmal die Gelegenheit, Akten zur Frühzeit der bayerischen Armee ab 1789 im Kriegsarchiv einzusehen und konnte auch manches fotografieren. Darunter war auch ein Druckwerk, das die Abzeichen aller Dienstgrade inkl. Sanitäts- und sonstiger Nicht-Kombattanten enthält. Anbei eine PDF dieses kleinen gebundenen Heftes.

                  Schöne Grüße
                  Markus Stein
                  Angehängte Dateien
                  "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben

                  Kommentar

                  • Prince of Essling
                    Benutzer
                    Caporal
                    • 20.12.2024
                    • 62

                    #10
                    Aye,

                    Some useful background on Rumford in

                    Die kurpfalzbayerischen Truppen während der französischen Revolutionszeit : ein Beitrag zur bayerischen Geschichte
                    Emil von Wulffen
                    Stahl, München 1875
                    'Wulffen, Emil von: Die kurpfalzbayerischen Truppen während der französischen Revolutionszeit', Image 1 of 82 | MDZ

                    Ian​​

                    Kommentar

                    • AYE
                      Neuer Benutzer
                      Soldat
                      • 01.08.2025
                      • 11

                      #11
                      Zitat von admin Beitrag anzeigen
                      Guten Tag,

                      Rawkins ist sicher ein guter Anfang für den anglophonen Bereich, aber ich weiß nicht, ob der deutsche Literatur lesen konnte. Digby Smith (aka Otto von Pivka) hatte dagegen Zugang auch zu Archiven und ich glaube, bei der bayerischen Armee hatte er auch Zugang zum Kriegsarchiv München. Allerdings war sein Bayern-Buch ein frühes Werk, später hat er qualitativ deutlich bessere Werke geschrieben - leider ist er verstorben, so dass man ihn dazu nicht mehr kontaktieren kann.

                      Ich hatte schon einmal die Gelegenheit, Akten zur Frühzeit der bayerischen Armee ab 1789 im Kriegsarchiv einzusehen und konnte auch manches fotografieren. Darunter war auch ein Druckwerk, das die Abzeichen aller Dienstgrade inkl. Sanitäts- und sonstiger Nicht-Kombattanten enthält. Anbei eine PDF dieses kleinen gebundenen Heftes.

                      Schöne Grüße
                      Markus Stein
                      Guten Tag, lieber Markus Stein,
                      vielen Dank für Ihre Hilfe.
                      Der Text dieser Ausgabe war genau das, was mir fehlte. Ich kenne die Stiche aus zwei Sammlungen – eine aus der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek in Darmstadt, die andere aus der Eremitage.
                      Deshalb wundere ich mich immer wieder, warum jeder Forscher sein eigenes System von Rangabzeichen hat.
                      Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
                      ps. Ich werde den E-Artikel auf jeden Fall mit Ihnen teilen, wenn ich mit dem Schreiben fertig bin.

                      Kommentar

                      • AYE
                        Neuer Benutzer
                        Soldat
                        • 01.08.2025
                        • 11

                        #12
                        Prince of Essling,
                        Thank you very much!

                        Kommentar

                        • Sans-Souci
                          Erfahrener Benutzer
                          Colonel
                          • 01.10.2006
                          • 2051

                          #13
                          Hier, was Bezzel zur Rumford-Uniform schreibt:

                          - klappt leider nicht, die Forum-Software bricht die Bilder auf eine kaum noch lesbare Größe herunter.
                          Zuletzt geändert von Sans-Souci; 21.10.2025, 09:14.

                          Kommentar

                          • HKDW
                            Erfahrener Benutzer
                            Colonel
                            • 02.10.2006
                            • 3149

                            #14
                            Danke mal wieder für die hier präsentierten Quellen, die Rangabzeichen sind super, die hat auch DS benutzt in seinem Buch, irgendeine Idee wie das bei den Ärmelaufschlägen bei der Kavallerie ausgesehen haben soll? Der Bezzel ist leider etwas schlecht zu lesen, zumindest für meine alten Augen.

                            Kommentar

                            • AYE
                              Neuer Benutzer
                              Soldat
                              • 01.08.2025
                              • 11

                              #15
                              Zitat von Sans-Souci Beitrag anzeigen
                              Hier, was Bezzel zur Rumford-Uniform schreibt:

                              - klappt leider nicht, die Forum-Software bricht die Bilder auf eine kaum noch lesbare Größe herunter.
                              Verstehe ich richtig, dass Sie den fünften Band von Oscar Bazzels Buch besitzen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X