Hallo,
ich habe eine sehr laienhafte Frage, ich kenne mich aber mit Artilleriegeschützen nicht aus, und google hilft mir auch nicht wirklich weiter.
Es geht um die Ausstattung der Bayerischen und Preußischen Feldartillerie im Feldzug 1870/71. Hauptsächlich wurden soweit ich das herausfinden konnte 4- und 6 Pfünder aus Krupp Produktion eingesetzt (C/61, C/64, C/67). Diese werden durchgängig als "Gußstahl" Geschütze bezeichnet.
Waren diese Kanonenrohre alle schwarz (Gußstahlfarbig)? Die Geschützbezeichnungen und erhaltene Kanonen lassen das vermuten.
Ich frage weil ich immer wieder Figuren von Modellbauern, Wargamern - aber auch um 1900 entstandene Abbildungen (vor allem der Bayern) sehe die bronzefarbene Kanonenrohre an genau diesen Kanonen zeigen. Gab es verschiedene Rohre oder sind die anderen Darstellungen einfach falsch?
Besten Gruß,
Andreas
ich habe eine sehr laienhafte Frage, ich kenne mich aber mit Artilleriegeschützen nicht aus, und google hilft mir auch nicht wirklich weiter.
Es geht um die Ausstattung der Bayerischen und Preußischen Feldartillerie im Feldzug 1870/71. Hauptsächlich wurden soweit ich das herausfinden konnte 4- und 6 Pfünder aus Krupp Produktion eingesetzt (C/61, C/64, C/67). Diese werden durchgängig als "Gußstahl" Geschütze bezeichnet.
Waren diese Kanonenrohre alle schwarz (Gußstahlfarbig)? Die Geschützbezeichnungen und erhaltene Kanonen lassen das vermuten.
Ich frage weil ich immer wieder Figuren von Modellbauern, Wargamern - aber auch um 1900 entstandene Abbildungen (vor allem der Bayern) sehe die bronzefarbene Kanonenrohre an genau diesen Kanonen zeigen. Gab es verschiedene Rohre oder sind die anderen Darstellungen einfach falsch?
Besten Gruß,
Andreas
Kommentar