Charles Auguste de Stralenheim, geboren am 12.10.1780 in Karlsbrunn (Saarland) und am 26.05.1842 in Oberbronn (Bas-Rhin) verstorben, war zwischen 1807-1812 offenbar Offizier in französischen Diensten im 4e Regiment Etranger und von September 1812 bis März 1813 Capitaine Aide de Camp des französischen Marschalls Lefebvre. Nachdem der Marschall 1813 kein aktives Kommando führte, wurde Stralenheim im Juli 1813 als Chef d'Escadrons zu den 6e Chasseurs à cheval kommandiert und diente in der Zeit der 2. Restauration noch als Lieutenant-Colonel im 2e Grenadiers à cheval de la Garde Royale. Nach seiner Pensionierung wohnte er mit seiner Frau Charlotte de Löwenhaupt auf derem Schloss in Oberbrunn, wo er seit 1835 auch Bürgermeister war.
Interessant ist, dass sein État de Service auf Base Léonore ausweist, dass er von 1794 bis 1807 in preußischen Diensten gestanden haben soll. https://www.leonore.archives-nationa.../notice/350603
Unter anderem wird er dort auch als Lieutenant Aide de Camp im Jahr 1805 geführt. Könnte jemand von den Preußen-Experten Licht in diesen Fall bringen? Mich würde interessieren, bei welchen preußischen Einheiten er diente und bei welchem Offizier er Adjudant gewesen ist...?
Interessant ist, dass sein État de Service auf Base Léonore ausweist, dass er von 1794 bis 1807 in preußischen Diensten gestanden haben soll. https://www.leonore.archives-nationa.../notice/350603
Unter anderem wird er dort auch als Lieutenant Aide de Camp im Jahr 1805 geführt. Könnte jemand von den Preußen-Experten Licht in diesen Fall bringen? Mich würde interessieren, bei welchen preußischen Einheiten er diente und bei welchem Offizier er Adjudant gewesen ist...?

Kommentar