Kommentierte Uniformserie zu napoleonischen, berittenen Truppen veröffentlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • admin
    Administrator
    Colonel
    • 30.09.2006
    • 2849

    Kommentierte Uniformserie zu napoleonischen, berittenen Truppen veröffentlicht

    Im Zeughaus-Verlag ist nun eine bisher unveröffentlichte Uniformserie aus den 1830er Jahren veröffentlicht worden, die mit formationsgeschichtlichen Erweiterungen und Kommentierungen zur Uniformierung versehen sind. Zudem werden zur Darstellung des historischen Kontexts auch andere zeitgenössische Darstellungen der präsentierten Truppen beigegeben.

    Die Serie diente Richard Knötel für einige seiner Tafeln aus der Großen Uniformenkunde, so u.a. diejenigen zur Neapolitanischen Garde von 1812. Die große Mehrheit der Tafeln befassen sich mit der französischen Armee von 1805 bis 1815; die Serie wurde hier im Forum auch zum Verkauf angeboten, dort findet Ihr auch eine Abbildung mit allen Aquarellen der Serie: http://forum.napoleon-online.de/forum/sonstiges/flohmarkt/53381-originalserie-franzã¶sische-kavallerie-um-1830-zu-verkaufen

    Über den beigefügten Link können Beispielseiten des Werks aufgerufen werden.

    Viel Spaß beim Studium dieser sehr schönen Serie wünscht Euch
    Markus Stein
    Stein, Markus / Gärtner, Markus (Herausgeber) / Baumann, H. D. (Vorwort und Reproduktionen) | Uniformen der Kavallerie Frankreichs, des Königreichs Neapel sowie Polens | ISBN: 9783963600579 | Bücher zur Militärgeschichte und Modellbau - Berliner Zinnfiguren
    "Wenn wir geboren werden, weinen wir, weil wir diese große Narrenbühne betreten" (King Lear) ... jedem also sein ganz persönliches (Hof-) Narrenleben
  • Ludwig Hußell
    Erfahrener Benutzer
    Sergent
    • 01.01.2011
    • 128

    #2
    Nun sind seit der Herausgabe fast zwei Jahre vergangen und ich habe das Buch gerade im Zeughaus-Verlag erworben. Nun mag man sagen, so höre ich es immer wieder in unseren Kreisen: es gibt so viele Bücher, für noch mehr ist kaum noch Platz und wohin, wenn ich mal nicht mehr bin. Für mich ist es eine never-ending-story Bücher zu kaufen, nach Büchern zu suchen und ggf. welche zu tauschen. Weil es einfach schön ist und man selbst verfügen kann, was man besitzt.
    Nun zur Uniformserie. Inhaltlich hat Markus diese oben vorgestellt. Dazu gibt es wenig zu ergänzen, außer der Bestätigung, dass es tatsächlich schöne Zeichnungen sind und man von Glück reden kann, dass die Serie die Zeit überlebt hat. Was tun mit dem Buch? Ab und an sage ich auch. dass solche Publikationen für manchen ein Türöffner sein können, um Interesse zu wecken an den Themen, die hier im Forum als das non plus ultra stehen. Und eben da sage ich, solch ein Buch gehört auf den Tisch des eigenen Zuhauses und wenn mal jemand kommt, der soll das anschauen und darin blättern. Ich meine, es ist haptisch gut und überzeugt mit der Gestaltung bis zur Farbigkeit der Abbildungen. Positiv eingeordnet kann der Begriff coffee-table-book durchaus angemessen sein. Schließlich noch zum Preis. Wer sagt, dass 50 Euro für 168 Seiten einiges darstellen, sage ich ja, vielleicht ist es aber einen Hinweis für einen Wunschzettel zum eigenen Geburtstag oder zum christlichen Weihnachtsfest wert, dieses Buch zu seinem eigen zu machen.
    Wer es schon besitzt, solte mal schreiben, was er vom Inhalt und der Gestaltung hält.

    Kommentar

    Lädt...
    X