Hallo Spaen,
vielen Dank für das Lob und die Anregungen.
Jein. Ich bin mir nicht sicher ob sich das immer so klar abgrenzen lässt. Ganz sicher ist das natürlich bei den Einheiten die irgendwann die Farben gewechselt haben.
Als Gegenbeispiel greife ich einfach Mal das von dir genannte 4.Regiment auf. Bereits die älteste bekannte zeitgenössische Darstellung der Uniform dieser Einheit (F.Euler) die er als 1799/1800 datiert zeigt bereits die roten Vorstöße!
Hier hast du glaube ich einen Denkfehler. Natürlich trug das 12.IR 1803 noch die weiße Uniform. Genau genommen wurden die Soldaten sogar erst 1801 weiß montiert. Allerdings waren das Fürstbischöflich Würzburgische Uniformen. Würzburg wurde ja erst 1803 (vorübergehend) ein Teil von Bayern. Die vormaligen Bataillone Stetten (seit 1801 rote Abzeichen) und Gebsattel (seit 1801 blaue Abzeichen) bildeten am 15.März 1803 dann das neue 12.Linien Infanterie Regiment.
Und auch hier bin ich ziemlich sicher dass es irgendwo eine Aktennotiz geben muss dass die von Cantler gemalten und von Frau Wrede bestätigten grünen Aufschläge etc. zumindest geplant waren. Interessant ist aber dass ansonsten immer nur die orangefarbenen Abzeichen für das Regiment genannt werden.
Das habe ich zufällig hier in meinem alten Leitzordner mit Bleistiftnotizen stehen. Laut dieser kurzen Notiz wurde er am 11.Mai 1800 pensioniert (als charakterisierter Generalmajor). Ich vermute das habe ich vor ein paar Jahren aus der/einer Regimentschronik herausgeschrieben.
Das fasse ich auch genau als das auf. Ich werde auf jeden Fall einige deiner Hinweise als Denkanstöße nehmen und das ganze noch einmal überarbeiten. Schon alleine weil Markus es ja auf die Homepage stellen möchte. Allerdings kann ich nicht versprechen ob ich auf alle Benennungen der Einheiten eingehen werde. Dafür habe ich einige Ideen was sinnvolle Ergänzungen und Einordnungen anbelangt.
Mal sehen wo das ganze hinführt...
Besten Gruß,
Andreas
vielen Dank für das Lob und die Anregungen.
Zitat von Spaen
Beitrag anzeigen
Als Gegenbeispiel greife ich einfach Mal das von dir genannte 4.Regiment auf. Bereits die älteste bekannte zeitgenössische Darstellung der Uniform dieser Einheit (F.Euler) die er als 1799/1800 datiert zeigt bereits die roten Vorstöße!
Zitat von Spaen
Beitrag anzeigen
Und auch hier bin ich ziemlich sicher dass es irgendwo eine Aktennotiz geben muss dass die von Cantler gemalten und von Frau Wrede bestätigten grünen Aufschläge etc. zumindest geplant waren. Interessant ist aber dass ansonsten immer nur die orangefarbenen Abzeichen für das Regiment genannt werden.
Zitat von Spaen
Beitrag anzeigen
Zitat von Spaen
Beitrag anzeigen
Mal sehen wo das ganze hinführt...

Besten Gruß,
Andreas
Kommentar