Wie kann man dieser Überlegenheit begegnen? Es gibt zwei Möglichkeiten: Man stellt sich - nach Lunéville und Amiens - in einem friedlichen System der Auseinandersetzung auf der Grundlage des gegenseitigen Vorteils oder man sucht die aggressive Konfrontation.
Napoleon wählte die zweite Möglichkeit: Die Verweigerung eines Handelsvertrag mit England und die Sperrung des franz. Einflussgebietes für engl. Waren sollte die engl. Wirtschaft treffen und die franz. Wirtschaft vor Konkurrenz schützen.
Angesichts der Zahlen wird deutlich, dass England, wollte man wirtschaftlich überleben, kein anderer Weg blieb als sich mit den zu Gebote stehenden Mitteln zu wehren.
Die "schleichende" Ausdehnung des franz. Einflussgebietes machte es den Engl. natürlich einfach, Verbündete auf dem Kontinent zu finden. (3. Koalition)
Napoleon wählte die zweite Möglichkeit: Die Verweigerung eines Handelsvertrag mit England und die Sperrung des franz. Einflussgebietes für engl. Waren sollte die engl. Wirtschaft treffen und die franz. Wirtschaft vor Konkurrenz schützen.
Angesichts der Zahlen wird deutlich, dass England, wollte man wirtschaftlich überleben, kein anderer Weg blieb als sich mit den zu Gebote stehenden Mitteln zu wehren.
Die "schleichende" Ausdehnung des franz. Einflussgebietes machte es den Engl. natürlich einfach, Verbündete auf dem Kontinent zu finden. (3. Koalition)
Ich kann Dir folgen, teile allerdings Deine Schlussfolgerung überhaupt nicht.
Dadurch dass Napoleon sein Land eben nicht durch Englische Waren überschwemmen lassen wollte
ohne Ausgleich in Form von Exporten, schützte N seine Wirtschaft und sein Land.
England wollte exportieren und nicht importieren (nach dem Motto: "aber trotzdem wollen wir alle Freunde sein") - eine nmE recht bornierte Erwartungshaltung.
Dieses Handelsabkommen war eben keine "Grundlage für einen gegenseitigen" sondern vielmehr für einen recht einseitigen Vorteil - nämlich den Englands.
Der Verzicht auf ein "einseitiges" Handelsabkommen ist für mich kein feindlicher Akt sondern ein adäquates Mittel der Wirtschaftspolitik - für Dich offenbar doch.
War also N feindlich/aggressiv weil er "nein" zu sagen wagte?!
Als Napoleon sich darauf nun nicht einliess, erfolgte die Kriegserklärung durch England und infolgedessen das Lager in Bolougne.
So wird für mich ein Schuh draus.
Einen Kommentar schreiben: