Zitat von Da Capo
Beitrag anzeigen
Nun ja ich denke wenn sich Sachsen bis zum Waffenstillstand entschieden hätte, dann wäre es für Preußen schwierig gewesen seine Pläne zu rechtfertigen. Schon 1814 war es ja nicht nur wegen strategischer Überlegungen Österreichs schwer, die Idee das ganze Land zu vereinnahmen durchzusetzen. Wie setzt man einen legitimierten Landesherren den ab? napoleon hat das gemacht, aber die Verbündeten hatten auf dem Wiener Kongress klar Loyalität zur Legitimität bekundet (sie Bourbonen in Frankreich und Spanien, aber auch Portugal, Sardinien, Neapel). Konnte man da den Wettiner einfach absägen?
Wäre Sachsen bis zum Sommer auf die Seite der Verbündeten, also der späteren Sieger übergetreten, wäre es schwer gewesen mehr als den Cottbuser Kreis zurückzufordern. Hätte man einen Mitsieger dann als Verlierer behandeln können?
? Die Württemberger waren nicht fernab vom Schuß, sondern in Leipzig:
Einen Kommentar schreiben: