Zitat von derHerzog
Beitrag anzeigen
Zitat von derHerzog
Beitrag anzeigen
Mit meinen Ausführungen will ich darauf hinweisen, dass übles nationalistisches, rassistisches und antisemitisches Gedankengut in den "Eliten" Deutschlands schon lange VOR den Nazis etabliert war und eben NICHT erst der Nazis bedurfte, um breite Anerkennung zu finden. Folgerichtig existiert es gerade deshalb auch ohne die NSDAP bis heute weiter. Die abscheuliche Denkungsart, die ich meine, ist nicht erst die der Nazis. Es ist die der genannten Hetzer und Geiferer der napoleonischen Zeit und eben deshalb ist es sehr wohl der Ungeist jener sogenannten "Befreiungskriege" der - ganz ohne Nazis - bis heute das "Nationalbewusstsein" rechter Kreise prägt. Und zwar eben gerade auch solcher, die sich bei jeder Gelegenheit fleissig von den Nazis distanzieren. Man kultiviert die Legende von den "Befreiungskriegen", gedenkt andächtig geistiger "Grössen" wie Kleist oder Arndt, und verschweigt, dass schon diese wie die Nazis gedacht haben. Die Botschaft an die breite Öffentlichkeit von heute: "Wir verehren ja 'nur' die Befreiungskrieger von 1813. Das waren ja keine Nazis. Und wir sind doch auch keine...". Da den meisten heutigen Deutschen der "Michael Kohlhaas" oder "Der zerbrochene Krug" um einiges geläufiger sind als "Germania an ihre Kinder", denken sie sich bei Kleist wohl kaum etwas Böses. Und von Körner haben sie vielleicht mal gehört, dass er ein toller Haudegen war, der es dem bösen Napoleon aber gezeigt hat...
Einen Kommentar schreiben: