im folgenden möchte ich für diese Diskussion klären, was ich mir bei der Fragestellung unter einem Aggressor vorgestellt hatte und wie sich diese Vorstellung durch die Diskussion entwickelt hatte:
Führte Napoleon tatsächlich eine aggressive Expansionspolitik, wie in Planet Wissen behauptet?
Expansionspolitik bedeutet erobern und unterwerfen. Das tat Napoleon zweifellos. Das Erobern und Unterwerfen zeichnet einen Eroberer und Hegemonen aus, aber nicht unbedingt einen Aggressor.
Die Schlüsselfrage ist und bleibt: Wer hat zuerst angegriffen oder wer hat den Krieg erklärt?
Um die Frage zu klären, wie aggressiv die Expansionspolitik Napoleons war, sollte geklärt werden, ob er wirklich Angriffskriege führte oder ob es lediglich seine offensive Art war, Krieg zu führen, die ihm den Anschein eines Aggressors eingehandelt hat.
Zitat von Nikolaj
Beitrag anzeigen
Dazu eine Definition aus Wikipedia:
Angriffskrieg bezeichnet die Kriegsführung eines Staates, bei der dieser als Angreifer einen anderen Staat auf dessen Territorium angreift, ohne dass der Angreifer (oder ein anderer Staat) entweder von dem angegriffenen Staat vorher selbst angegriffen worden wäre, ein solcher Angriff unmittelbar bevorstehen würde, oder der angegriffene Staat dem Angreifer den Krieg erklärt hätte oder Teile seines Territoriums besetzt hält.
Zitat von Mephisto
Beitrag anzeigen
Was den Ägyptenfeldzug betrifft, wären die Kriterien für den Angriffskrieg erfüllt. Allerdings möchte ich diesen Krieg ausnehmen, weil es mir hauptsächlich um die Einschätzung der Konflikte in Europa geht.
Einen Kommentar schreiben: